
Verbindungsbahn-Neu: Verkehrsminister Hofer wurde aufgefordert, das Projekt zu überdenken.
Die ÖVP-Abgeordneten zum Nationalrat Karl Nehammer, Wolfgang Gerstl und Alexander Ottenschläger haben auf meine Initiative ein schriftliches Ersuchen zur Verbindungsbahn an Verkehrsminister Hofer übergeben. Wir fordern darin eine Nachdenkpause rund um die aktuellen Planungen.
Diese Nachdenkpause soll die Chance sein, bewohnerfreundliche Alternativen zu finden und endlich die berechtigten Anrainer- und Bezirksinteressen zu berücksichtigen. Gleichzeit soll die Nachdenkpause auch für die Erstellung eines neuen Gesamtkonzeptes für die Schiene im Wiener Raum genutzt werden.
In der Nachdenkpause sollte das Projekt unter Berücksichtigung folgender Forderungen neu aufgesetzt werden:
• Erhalt der Querungsmöglichkeiten. Die Querung im Bereich der bestehenden Eisenbahnkreuzungen muss weiterhin zu Fuß, mit dem Rad und mit dem PKW möglich sein. Nahversorgung, Schulbesuch und Zufahrt für Rettung, Polizei oder Feuerwehr müssen gewahrt bleiben.
• Tieflegung oder Tieferlegung der Bahnstrecke. Die bauliche Ausgestaltung der Stationen und der Bahntrasse müssen sich harmonisch in das Hietzinger Ortsbild einfügen. Ein Architekturwettbewerb ist unumgänglich. Hietzing darf nicht durch eine acht Meter hohe Mauer in zwei Teile geteilt werden. Daher lehnen wir die Hochlage der Verbindungsbahn ab. Die Brückenquerung zu/in Penzing muss aber berücksichtigt werden.
• Kapazitätsprüfung Güterverkehr. Güterzüge gehören grundsätzlich in den Lainzer Tunnel. Es sind alle Maßnahmen einzuleiten, um möglichst wenige Güterzüge über die Verbindungsbahn und somit durch dicht verbautes Gebiet zu führen.
• Gesamtkonzept S-Bahn-Ring Wien. Im Bewusstsein der technischen Schwierigkeiten für eine Verbindung der Vorortelinie S45 mit der Verbindungsbahn S80 ist dieses Ziel weiterzuverfolgen und unabhängig davon auch die Verdichtung der S80 Richtung Purkersdorf einzuleiten. In der Folge fordern wir eine Vollendung des S-Bahn-Rings in und um Wien durch den Ausbau des Schnellbahnliniennetzes in Wien.
[17.1.2018]