
Fünf neue E-Ladestationen in Hietzing
Hietzing kann auf eine stolze Vorreiterrolle in Sachen umweltfreundlicher Technologien zurückblicken: Die erste öffentliche Ladestation in einem Wiener Amtshaus war jene in Hietzing.
Die Elektromobilität soll in Hietzing auch zukünftig weiter unterstützt werden. Umso mehr freue ich mich, dass in Kooperation mit Wien Energie die dringende Ausweitung der Lademöglichkeit für Elektrofahrzeuge nun in Hietzing geglückt ist. Ab sofort stehen den Nutzerinnen und Nutzern der E-Mobilität fünf neue ökostrombetriebene E-Ladestationen zur Verfügung, die ein gleichzeitiges Laden von jeweils zwei Fahrzeugen ermöglichen. Sollte zukünftig ein Bedarf an weiteren Ladestationen im Bezirk gegeben sein, werden wir gern mit Anbietern Gespräche führen.
Die neuen Standorte in Hietzing sind:
• Feldkellergasse Nr. 3
• Hietzinger Kai Nr. 141
• Lainzer Straße Nr. 155
• Parkplatz vor dem Lainzer Tor
• Seckendorff-Gudent-Weg ggü. Nr. 6
An den Ladestationen stehen 11 Kilowatt Leistung zur Verfügung, die eine vollständige Ladung bei einem durchschnittlichen Elektroauto in ca. drei Stunden ermöglicht. Bis Oktober ist das Laden an den neu errichteten Ladestationen kostenlos. Anschließend wird es kostenpflichtig.
Die Parkzone bei den Ladesäulen ist ausschließlich für das Laden von E-Fahrzeugen reserviert. Für den reibungslosen Ablauf von Ladungen ist vorgesehen, dass täglich im Zeitraum zwischen 8.00 und 22.00 Uhr der Platz an der Ladesäule nach dem Aufladen freigegeben werden muss. In den Nachtstunden zwischen 22.00 und 8.00 Uhr in der Früh darf das Fahrzeug trotz beendeter Ladung stehen gelassen werden.
[18.4.2018]