Arbeiten für Hietzing
Hietzing-News von Silke Kobald
Hietzing-News von Silke Kobald
Vorplatz der Global Education Primary School (GEPS) Auhofstraße 49 neu gestaltet
Die Global Education Primary School (GEPS) in der Auhofstraße 49 hat einen neu gestalteten Aufenthaltsbereich vor dem Schuleingang bekommen. Gemeinsam haben wir den Schulvorplatz der GEPS Auhofstraße neu gestaltet, um [...]
weiterlesenWien Mobil Station Hermesstraße – Ausbau der Sharing-Angebote in Hietzing!
Der Ausbau der Wien-Mobil-Stationen in Hietzing geht voran. Die nächste Wien-Mobil-Station mit einem Angebot an Scootern, Carsharing und Wien-Mobil-Rädern wird am Beginn der Hermesstraße nahe dem Eingang zur Klinik Hietzing [...]
weiterlesenSanierung der alten Lainzer Pfarr- und Wallfahrtskirche initiiert – Ortsbild des „alten“ Lainz soll erhalten bleiben!
Ein wesentlicher Teil des alten Ortskerns von Lainz befindet sich um die alte Lainzer Pfarr- und Wallfahrtskirche zur Heiligsten Dreifaltigkeit. Die Kirche mit dem alten Pfarrhof und die ehemalige Volksschule von Lainz und [...]
weiterlesenBeckgasse / Elßlergasse – historisches Gründerzeithaus muss vor dem mutwilligen Abriss bewahrt werden
Das vor 1884 errichtete Gründerzeithaus in der Beckgasse 14/ Elßlergasse 5 im Areal der „Neuen Welt“ ist prägend für das Hietzinger Ortsbild. Im Jahr 2015 kam es zu einem Eigentümerwechsel, seitdem steht das Haus [...]
weiterlesenDer Hietzinger Hörndlwald ist nun endlich vor Bauprojekten sicher!
Durch die Flächenwidmungsänderung wird das Naherholungsgebiet Teil des Wald- und Wiesengürtels Es ist endlich geschafft! Durch das gestartete Verfahren zur Änderung des Flächenwidmungs- und Bebauungsplanes [...]
weiterlesenGroßes Interesse an Dialog Zukunft Altgasse
Der Dialog zur Zukunft der Altgasse läuft auch Hochtouren. Neben einem Infostand am Altgassen-Markt und zwei Dialogveranstaltungen fand insbesondere die Umfrage großen Zuspruch – über tausend Menschen nutzten die Möglichkeit, [...]
weiterlesenBusstation Preindlgasse neugestaltet – Verkehrssicherheit und Aufenthaltsqualität werden erhöht
Die bestehende Busstation der Linien 53A, 54A und 54B kurz vor dem Kreuzungsbereich zwischen Hietzinger Hauptstraße und Preindlgasse wird gerade neugestaltet. Die bisherige, historisch gewachsene Verkehrsorganisation [...]
weiterlesenNatürliche Klimaanlage gegen die Hitze am Montecuccoliplatz
Drei weitere Bäume am Montecuccoliplatz Nach langen Vorbereitungsarbeiten konnte in Hietzing ein weiteres Baumpflanzungsprojekt erfolgreich umgesetzt werden. Am Montecuccoliplatz bei der Busstation in Fahrtrichtung Speising [...]
weiterlesenDialog zur Umgestaltung der Altgasse beginnt
Die Altgasse ist ein kleines Juwel im Herzen Hietzings. Biedermeier-Häuser verleihen der Gasse ein besonderes Flair. Nach etlichen Aufgrabungsarbeiten in den vergangenen Jahren steht eine Sanierung der Straße an. Bezirk [...]
weiterlesenStraßensanierung Veitingergasse und neue Wasserleitung Liesing Wundtgasse
Endlich ist es so weit: Nach den umfassenden Grabungsarbeiten von Wiener Wasser ist die Phase der natürlichen Setzungsaktivitäten im Erdreich zu Ende, sodass mit der Generalsanierung der gesamten Wambachergasse und der [...]
weiterlesenGenerationenspielplatz Adolf-Lorenz-Gasse eröffnet!
Heute ist es soweit, der fertiggestellte Generationenspielplatz in der Adolf-Lorenz-Gasse wurde von Bezirksvorsteherin Silke Kobald, Bezirksvorsteherin-Stellvertreter Christian Gerzabek und Bezirksvorsteherin-Stellvertreter [...]
weiterlesenMikrofreiraum vor der Volkshochschule Hietzing lädt zum Verweilen ein!
Der Mikrofreiraum vor der Volkshochschule Hietzing, unmittelbar neben der Doppelhaltestelle der Straßenbahnlinien 60 und 62, wurde nun um Sitzgelegenheiten ergänzt. Es freut mich, dass nun ein Mikrofreiraum vor der [...]
weiterlesenArbeiten zur Errichtung der Wien-Mobil-Station Kennedybrücke beginnen!
Eine langjährige Forderung der Hietzingerinnen und Hietzinger geht in Erfüllung: Nahe dem Verkehrsknotenpunkt Kennedybrücke, entlang der Eduard-Klein-Gasse entsteht die seit vielen Jahren geforderte Wien-Mobil-Station. Wir [...]
weiterlesenGrüner, Kühler, Feiner - Runderneuerung des Hans-Moser-Park startet!
Zwischen der Kennedybrücke und dem Hietzinger Amtshaus befindet sich mit dem Hans-Moser-Park ein kleiner Rückzugsort, an dem viele Hietzingerinnen und Hietzinger an heißen Sommertagen zwischen Besorgungen, Behördengängen [...]
weiterlesenSanierung Nothartgasse – Anrainerinnen und Anrainer haben entschieden!
Derzeit laufen die Straßenbauarbeiten in der Nothartgasse im Abschnitt zwischen der Sauraugasse und Ratmannsdorfgasse. In den vergangenen Jahren musste der Untergrund der Nothartgasse für Leitungserneuerungen aufgegraben [...]
weiterlesenFasangartengasse - Arbeiten zwischen Himmelbaurgasse bis Lainzer Straße
Die Bauarbeiten der MA 31/Wiener Wasser in der Fasangartengasse hinsichtlich des Tausches des Hauptwasserrohres sind abgeschlossen. Die MA 28/Straßenbau hat mit den Arbeiten zur Wiederherstellung der Straße und Oberflächengestaltung [...]
weiterlesenFünf Mal „Queen Elizabeth“ gegen die Sommerhitze vor der VHS Hietzing!
In der Feldkellergasse vor der Volkshochschule Hietzing wurden gerade fünf Jungbäume gesetzt und die Grünfläche neugestaltet. Durch die zunehmende Anzahl an Hitzetagen stellte sich seit einiger Zeit die Frage, ob man [...]
weiterlesenGestaltungs- und Ideenwettbewerb Verbindungsbahn startet!
Der durch den 13. Bezirk erkämpfte und seitens der Österreichischen Bundesbahnen und der Stadt Wien schlussendlich zugesicherte Gestaltungs- und Ideenwettbewerb zum Projekt „Attraktivierung der Verbindungsbahn“ beginnt. Im [...]
weiterlesenWir forsten auf! 59 Bäume werden entlang der Bezirksgrenze zwischen Meidling und Hietzing gesetzt.
Durch die Pflanzung einer Baumreihe mit insgesamt 59 Jungbäumen auf der gesamten Straßenlänge zwischen dem Hietzinger Bad und dem Gasthaus „zu den drei Linden“ wird nun die Allee Atzgersdorfer Straße zwischen Meidling [...]
weiterlesenAcht neue Schattenspender am Montecuccoliplatz
Hietzing pflanzt gerade neue Bäume im Bereich der Busstationen der Linien 56A, 56B, 58A und 58B am Montecuccoliplatz, um die Aufenthaltsqualität nachhaltig zu steigern. Bei der Pflanzung muss auf den Zeitraum geachtet [...]
weiterlesenSpielplatz Lainzerbachstraße – Arbeiten zur Erneuerung und Ausbau beginnen!
Der bestehende Spielplatz in der Lainzerbachstraße wird im Rahmen der Zielsetzung des „Familienfreundlichen Bezirks Hietzing“ runderneuert sowie die Ausstattung erweitert. Eine neue Sandkiste, ein neuer Spielturm [...]
weiterlesenEhrung für Prof. Fritz Moravec am Hietzinger Walk of Fame
Am Mittwoch den 27. April 2022 wurde ein neuer Gedenkstein am Walk of Fame im Hietzinger Ekazent feierlich gelegt. Der neue Stern wurde anlässlich des 100. Geburtstages des berühmten Bergsteigers und Alpinpädagogen im [...]
weiterlesenHans-Moser-Park wird sommerfit(ter)!
Aktuell ist den Hietzingerinnen und Hietzingern im Hans-Moser-Park zwischen der Kennedybrücke und dem Hietzinger Amtshaus vor allem die Covid-19-Testbox ein Begriff. Wartezeiten auf den Termin oder fürs Gurgeln wird oftmals [...]
weiterlesenBaustart für Generationen-Spielplatz in Hietzing
Als erster „familienfreundlicher Bezirk“ in Wien hat die Bezirksvertretung Hietzing im Rahmen dieses Prozesses die Errichtung eines Generationen-Spielplatzes in der Adolf-Lorenz-Gasse beschlossen. Die Wünsche und Bedürfnisse [...]
weiterlesenBezirksvorsteherin Silke Kobald bedankt sich bei der Bevölkerung für die hohe Impfbereitschaft in Hietzing – Impfstellen der MA15 sollen endlich wieder öffnen!
Wie aus einer Antwort von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker auf einen im Dezember gestellten Antrag der Bezirksvertretung hervorgeht, hat Hietzing aktuell die mit 74,53% höchste Impfquote von Wiens Bezirken. Ich möchte [...]
weiterlesenFriedensstadt Verkehrsorganisation
Die Bewohnerinnen und Bewohner der Friedensstadt können bis 9. März im Rahmen einer postalischen Befragung über die künftige Ausgestaltung der Verkehrsorganisation in der Friedensstadt entscheiden. Zur Auswahl stehen [...]
weiterlesenBücherei Hietzing bekommt neuen, modernen Standort in der Preyergasse
Die Bücherei Hietzing bekommt einen neuen attraktiven Standort im Bezirk. Die bisherige Bücherei, die sich im Gebäude der VHS Hietzing in der Hofwiesengasse befindet, übersiedelt voraussichtlich im Herbst in die Preyergasse [...]
weiterlesenBegrünung Wiental – Neue Bäume zwischen Kennedybrücke und Braunschweiggasse
Auf der Grünfläche zwischen dem Hietzinger Kai und der Stützmauer der U-Bahnlinie U4 im Abschnitt zwischen der Kennedybrücke und Braunschweiggasse konnten heute aufgrund der milden Wetterbedingungen neun zusätzliche [...]
weiterlesenDas schönste Geschenk zu Weihnachten: Stadt Wien wird Flächenwidmung des Hörndlwaldes auf Schutzgebiet Wald- und Wiesengürtel ändern!
Unser langer, gemeinsamer Kampf für den Erhalt des Hörndlwalds und gegen die Pläne der Stadt Wien, dieses Areal durch die Errichtung eines Rehabilitationszentrums zu bebauen, hat sich gelohnt! In der letzten Sitzung des [...]
weiterlesenZehn neue Straßenbäume gesetzt - Straßensanierungen in der Tuersgasse und in der Schrutkagasse abgeschlossen!
Die Sanierungsarbeiten infolge des Austausches der Hauptwasserleitungsrohre in der Schrutkagasse zwischen Spohrstraße und Dostojewskijgasse wurden mit der Pflanzung neuer Straßenbäume erfolgreich abgeschlossen. Es freut [...]
weiterlesenWestausfahrt – Großer Erfolg für Hietzing!
Es ist eine der besten Nachrichten für Hietzing, dass hier keine fünfspurige Stadtstraße errichtet wird! Die Nachricht, dass für die Westausfahrt ein neues, klimafreundliches Projekt ausgearbeitet wird, ist eine der [...]
weiterlesenSanierung der Straßenzüge in der Friedensstadt wird fortgesetzt
Mitte September werden die Arbeiten der MA28/ Straßenverwaltung und Straßenbau in der Friedensstadtgasse zwischen der Kreuzung mit der Pallenbergstraße und dem Straßenende nahe dem Hörndlwald beginnen. Zeitgleich wird [...]
weiterlesenFasangartengasse - Sanierung der Hauptwasserleitung
Ab Mitte September werden im Untergrund der Fasangartengasse die Wasserleitungen für die Wiener Trinkwasserversorgung durch die MA31/ Wiener Wasser erneuert. Nach Abschluss der Leitungserneuerung im Untergrund wird bis Sommer [...]
weiterlesenHietzinger Ferienspiel erfreut sich großer Beliebtheit – Auch der August bietet ein umfassendes Programm aus Spaß & Spiel für die Jüngsten!
Das Hietzinger Ferienspiel geht in die zweite Halbzeit! Es freut mich sehr, dass das Angebot in diesem Jahr so gut angenommen wird! Das Hietzinger Ferienspiel bietet während der Sommerferien im Juli bis Anfang September [...]
weiterlesenÜberraschende Parkpickerl-Verteuerung bei der Einführung in den Außenbezirken um 33%! Öffi-Ausbau muss folgen!
In den Rathaus-Arkaden hat Stadträtin Ulli Sima nähere Details zu Ihren Plänen zum Parkpickerl einem ausgewählten Kreis von Teilnehmerinnen und Teilnehmern präsentiert. Nach den mir vorliegenden Informationen sollen [...]
weiterlesenNeue SB-Paketstelle in der Hietzinger Hauptstraße 68 eröffnet! Suche nach einem neuen Postpartner für Ober Sankt Veit geht weiter
Mit 1. Juni hat die Österreichische Post eine rund um die Uhr zugängliche Selbstbedienungszone am Standort Hietzinger Hauptstraße 68 in Betrieb genommen. Neben den Postfilialen und Post Partnern im Bezirk ist das ein zusätzliches [...]
weiterlesenErweiterung Parkraumbewirtschaftung - Mehr Fragen als Antworten
Die am Mittwoch vorgestellten Pläne von Stadträtin Ulli Sima für die Beibehaltung der aktuellen Regelung des „Parkraummanagements“ in Wien und deren Ausweitung auf die verbliebenen Bezirke stoßen in Hietzing auf heftige [...]
weiterlesenMontecuccoliplatz – 700 Unterschriften für eine Umplanung des Gemeindebau Neu
Die Bewohner der Wohnhausanlagen von Wiener Wohnen am Montecuccoliplatz haben, gemeinsam mit Anrainern eine Petition mit knapp 700 Unterschriften eingebracht, um Änderungen an den vorliegenden Planungen zu erreichen. In [...]
weiterlesenWestausfahrt – Petition der Bürgerinitiative „Für ein ökologisches Naherholungsgebiet Wiental“ erreicht den Gemeinderat!
Die Westausfahrt – in Verlängerung der Hadikgasse – soll nach den Plänen der MA29/ Brückenbau und Grundbau ab der Hütteldorfer Brücke stadtauswärts permanent auf die Hietzinger Seite neben den Franz-Schimon-Park [...]
weiterlesenSt. Hubertus – Anrainerinnen und Anrainer bringen Petition gegen die massive Verbauung der Einfamilienhausgegend ein!
Stein des Anstoßes für den Unmut der Anrainerinnen und Anrainer von St. Hubertus, dem Gebiet zwischen Hermesstraße, Wittgensteinstraße und Dr.-Schober-Straße in Hietzing, ist die zunehmende Verbauung der ruhigen Einfamilienhausgegend [...]
weiterlesenNeuer Streetball-Korb am Küniglberg!
Für alle Sportbegeisterten steht ab sofort ein neuer Basketballkorb am Waldsportplatz am Küniglberg, etwas versteckt hinter dem Franz-Schalk-Platz auf halbem Weg zwischen der Alois-Kraus-Promenade und dem Westernspielplatz [...]
weiterlesenEndlich länger Grün für die Fußgänger - Ampel St. Veit-Gasse # Hietzinger Kai!
Seit vielen Jahren gibt es Bemühungen, die Ampelphase am Hietzinger Kai/Ecke St. Veit-Gasse für das Queren der Fußgängerinnen und Fußgänger zu verlängern, aktuell ist es besonders wichtig, Menschenansammlungen möglichst [...]
weiterlesenUmweltverträglichkeitsprüfungsverfahren (UVP-Verfahren) für die Attraktivierung der Verbindungsbahn startet heute (Frist bis 23. April 2021!)
Mit heutigem Tag beginnt der öffentliche Verfahrensteil des Umweltverträglichkeitsprüfungsverfahrens zum Projekt „Attraktivierung der Verbindungsbahn“. Die Auflagefrist läuft bis 23. April 2021. So lange können Einwendungen [...]
weiterlesenIm Maxingpark beginnen die Teichsanierungsarbeiten
Seit 1. März wird der Teich im Maxingpark durch die MA42/ Wiener Stadtgärten entleert und gesäubert. Vor der geplanten und notwendigen Sanierung und Revitalisierung des Teichs, ist eine Begutachtung des entleerten Teiches [...]
weiterlesenErster Schritt in Richtung Generationenspielplatz geschafft!
Seit dem Jahr 2017 ist der Ballspielkäfig in der Adolf-Lorenz-Gasse geschlossen. Ein Umstand, über den sowohl die Bevölkerung als auch die politischen Parteien nicht glücklich sind. Nun konnte im Finanzausschuss der [...]
weiterlesenForderung erfüllt - Hietzing bekommt vor Schönbrunn eine COVID-19 Teststraße mit Drive-in Möglichkeit!
Hietzing und der Westen Wiens bekommen ein Testzentrum vor Schönbrunn, auf dem Gelände der Schönbrunn Group, das seitens des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort zur Verfügung gestellt wird. [...]
weiterlesenÖBB Information - Virtueller Infopunkt zur Attaktivierung der Verbindungsbahn
Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) haben zum Projekt "Verbindungsbahn Neu" kurzfristig, am 29.01.2021, eine Einladung für Februar 2021 zum "Virtuellen Infopunkt" versandt, die ich Ihnen im folgenden gern zur Verfügung [...]
weiterlesenTeststation im Südwesten Wiens und Mehrfachnutzung der Schnupfenboxen gefordert
Wir müssen davon ausgehen, dass uns regelmäßige COVID-19 Testungen im ersten Halbjahr 2021 weiterhin begleiten werden. Den dauerhaften Betrieb der Teststationen in Wien begrüße ich ausdrücklich. Für den Südwesten [...]
weiterlesenWeitere E-Ladestationen entstehen gerade
Die Elektrofahrzeuge erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Daher werden aktuell von Wien Energie die Lademöglichkeiten im Bezirk ausgeweitet. Die neuen mit Ökostrom betriebenen E-Tankstellen ermöglichen ein gleichzeitiges [...]
weiterlesenBezirksvertretung Hietzing wird seit 30 Jahren erstmals wieder durch den Bürgermeister selbst angelobt!
Am 9. Dezember wurden im großen Festsaal der Maria-Theresien-Kaserne die am 11. Oktober im Rahmen der Hietzinger Bezirksvertretungswahlen gewählten Bezirksrätinnen und Bezirksräte durch Bürgermeister Dr. Michael Ludwig [...]
weiterlesenLebender Christbaum schmückt ab heuer den Streckerpark!
Auch in Ober Sankt Veit findet sich ab diesem Jahr ein Christbaum! Unmittelbar am Leopold-Schwarz-Platz, gegenüber der Apotheke „St. Veit“ wurde gemeinsam mit der Gestaltung des neuen Vorplatzes zum Streckerpark ein [...]
weiterlesenBallspielplatz des ZIS Hietzinger Kai 15 runderneuert und für die öffentliche Nutzung geöffnet!
Es freut mich besonders, dass es gelungen ist den Ballspielplatz des Zentrums für Inklusiv- und Sonderpädagogik in Hacking wieder instand zu setzen und außerhalb der Schulzeiten für die Allgemeinheit zu öffnen! Die [...]
weiterlesenBezirksvorsteherin Silke Kobald fordert Aussetzen der Wintersperre im Lainzer Tiergartens während des Lockdowns
Seit 2. November 00:00 Uhr sind die Maßnahmen der Bundesregierung zur Vorbeugung einer weiteren Verbreitung des COVID-19 Virus in Kraft. So wie bereits während des Lockdowns im Frühjahr ist es weiterhin gestattet, Spaziergänge [...]
weiterlesenTierisch was los: Fledermaus & Co haben ab sofort zusätzliche Behausungen in Hietzing Naturschutzprojekt am Wlassakgraben umgesetzt
Ab sofort stehen Fledermäusen und Singvögeln in Hietzing zusätzliche neue Behausungen zur Verfügung. Im Rahmen eines durch eine Anrainerin initiierten und seitens der Bezirksvorstehung von Anbeginn unterstützten Naturschutzprojekts [...]
weiterlesenWestausfahrt – Bezirksvorsteherin Mag. Silke Kobald unterstützt Bürgerinitiative
Die Westausfahrt – in Verlängerung der Hadikgasse – soll nach den Plänen, die einer aktuellen Ausschreibung der MA29/ Brückenbau und Grundbau zugrunde liegen, ab der Hütteldorfer Brücke permanent auf die Hietzinger [...]
weiterlesenHistorisches Ensemble der Gloriettegasse muss erhalten bleiben!
Nachverdichtung. Dieses recht harmlose Schlagwort versetzt so mache Hietzingerin und so manchen Hietzinger zurecht in Alarmbereitschaft, so auch in der Lainzer Straße in Alt Hietzing. Nach einem Eigentümerwechsel der weit [...]
weiterlesenZwei neue offene Bücherschränke in Alt Hietzing und Ober Sankt Veit
Im August werden in Hietzing zwei weitere offene Bücherschränke aufgestellt. Zwei schöne, alte Telefonzellen konnten durch die Bezirksvorstehung Hietzing bereitgestellt werden und wurden in Zusammenarbeit mit der Pfadfindergruppe [...]
weiterlesenZusätzliche Sicherheit am Ober Sankt Veiter Schulweg
In der oberen Hietzinger Hauptstraße wurde auf Höhe des Bushaltestellenbereichs bei der Volksschule ein Fahrbahnteiler angebracht, um die Verkehrssicherheit zeitgerecht vor Schulbeginn nachhaltig zu erhöhen. Besonders [...]
weiterlesenNeuer Mikrofreiraum Elisabethallee # Alban-Berg-Weg
Der Bereich vor der Anker-Filiale an der Kreuzung Alban-Berg-Weg # Elisabethallee ca. 150m vom Montecuccoliplatz entfernt wird mit Stadtmöbeln zu einem Mikrofreiraum ausgestaltet. Die Gehsteigvorziehung und der Bereich [...]
weiterlesenU4 Hietzing/ Kennedybrücke Zweiter Ausgang beim Hofpavillon gefordert
Im Zuge der Diskussion um eine Neugestaltung der Kennedybrücke stellt sich auch die Frage nach einem zweiten Zu- und Abgang zur U4-Station-Hietzing. Mittlerweile wurden fast alle Stadtbahnstationen, die heute als U-Bahn-Stationen [...]
weiterlesenHörndlwald: Abbruch der Franziska-Fast-Anlage beginnt!
Seit Donnerstag 9. Juli laufen die Abbrucharbeiten der Franziska-Fast-Anlage im Hietzinger Hörndlwald. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende Juli andauern, da im Zuge des Abbruchs eine Wertstoffsammlung vor Ort durchgeführt [...]
weiterlesenSenta Bergers Geburtshaus Lainzer Straße 148: Eigentümerwechsel von Wiener Wohnen zu WISEG
Überraschend kam es mit 1. Juli 2020 zu einem Eigentümerwechsel der Liegenschaft Lainzer Straße 148. Das Gebäude ist nicht nur Standort eines beliebten städtischen Kindergärten im Bezirk, da die jüngsten Hietzingerinnen [...]
weiterlesenHietzing - Sanierung der Wiener Hauptwasserleitung startet
Wir nehmen die Versorgung mit Trinkwasser oft als Selbstverständlichkeit wahr, dabei gibt es eigentlich keinen größeren Luxus als frisches Quellwasser mitten in der Großstadt! Leider müssen die ca. 100 Jahre alten Rohre [...]
weiterlesenHietzinger Jugendliche besprayen unter professioneller Anleitung öffentliches Abbruchgebäude
Sich einmal künstlerisch auf einem Gebäude legal austoben zu können, lässt das Herz von graffiti-begeisterten Jugendlichen bestimmt höher schlagen lassen! Mit dem anstehenden Abbruch des ehemaligen städtischen Kindergartens [...]
weiterlesenDie Sanierung der Friedensstatt beginnt!
Endlich ist es soweit! Wie Sie wahrscheinlich täglich selbst bemerken, sind die Straßen in der Friedensstadt in einem sehr schlechten Zustand. Durch die dringend notwendigen und umfassenden Aufgrabungsarbeiten der MA 31/Wiener [...]
weiterlesenStreckerpark – Neue Vorplatzgestaltung und ein lebender Christbaum
In den kommenden Wochen wird der Bereich vor dem Eingang zum Streckerpark beim Leopold-Schwarz-Platz neu gestaltet, um noch mehr Verweilraum für die Hietzingerinnen und Hietzinger zu schaffen. Die Arbeiten werden gerade [...]
weiterlesenFerienspiel 2020 kann stattfinden!
Das Hietzinger Ferienspiel 2020 kann stattfinden! Leider müssen aufgrund der COVID-19 Bestimmungen fünf sehr beliebte Programmpunkte – die Kinderbackstube in der Bäckerei Schwarz, der Drechselworkshop, die Führung "Backstage [...]
weiterlesenDemenz geht uns alle an – 3 Jahre gemeinsam für ein gutes Leben in Hietzing trotzDEM
Das Netzwerk „MITEINANDER im demenzfreundlichen Hietzing“ ist seit 3 Jahren in Hietzing aktiv und wächst laufend. Ziel der Initiative ist, die Akzeptanz für Demenz als Form des Alterns zu erhöhen und ein gutes Leben [...]
weiterlesenBezirksvorsteherin Silke Kobald zu den kolportierten Änderungen am Projekt „Verbindungsbahn Neu“
Jeder Schritt hin zu einer Verbesserung des Verbindungsbahn-Projekts ist notwendig. Ich halte es allerdings für sehr gewagt, diese angebliche Einigung zwischen der Stadt Wien und den ÖBB als großen Wurf zu bezeichnen. [...]
weiterlesenRenaturierung des Hörndlwald-Geländes muss in die Flächenwidmung! Gaal und Sima lenken ein - Sechs Jahre harter Kampf haben sich gelohnt!
Mit der Renaturierung des Geländes der Franziska-Fast-Anlage ist eine langjährige Forderung des Bezirks Hietzing und der Anrainer des Hörndlwaldes umgesetzt! Vielen Dank an alle, die engagiert darum gekämpft haben, dass [...]
weiterlesenPflanzung einer Allee in der Atzgersdorfer Straße ermöglicht
Die Fernwärmeleitung in der Atzgersdorfer Straße muss erneuert werden. Mein Vorschlag war, die Fernwärmeleitung von der derzeitigen Lage unter dem Grünstreifen, stadteinwärts auf der rechten Seite, unter die Nebenfahrbahn [...]
weiterlesenMaibäume in Hietzing werden auch heuer aufgestellt
Ich freue mich, dass auch in Corona-Zeiten die Maibäume Hietzing zieren, auch wenn es sehr schade ist, dass die traditionellen Eröffnungsfeiern leider entfallen müssen. Die beiden vom Bezirk aufgestellten Bäume in [...]
weiterlesenSanierung der Veitingergasse startet!
Der Abschnitt der Veitingergasse zwischen Rotenberggasse und Jagdschlossgasse wird endlich saniert. Die Arbeiten am Straßenbelag und den Gehsteigen sollen plangemäß am 11. Mai beginnen. Die Baukosten sind mit ca. 400.000€ [...]
weiterlesenBiosphärenpark Wienerwald – Hietzing zeigt Flagge!
Ein besonderes Anliegen in Sachen Naturschutz ist mir der Biosphärenpark Wienerwald (BPWW). Um die Sichtbarmachung und das Bewusstsein für den Biosphärenpark gerade im Jubiläumsjahr zu stärken, möchten wir mit entsprechenden [...]
weiterlesenVizebürgermeistern Hebein verfügt Umwandlung zweier Gassen in Hietzing!
In einer sprichwörtlichen „Hauruck-Aktion“ wurden in Hietzing zwei Gassen ohne jegliche Einbeziehung des Bezirks umgewandelt und für Fußgängerinnen und Füßgänger geöffnet. Die Weidlichgasse und die Woinovichgasse [...]
weiterlesenAktuelle Informationen zur Corona Situation
Sehr geehrte Hietzingerinnen und Hietzinger! Liebe Freundinnen und Freunde Hietzings! Ich melde mich aktuell wieder zur Corona-Situation bei Ihnen, weil sich gerade in den letzten Tagen mit neuen Informationen viel tut. [...]
weiterlesenAbsage Hietzinger Festwochen und Tag der offenen Amtshaustür
Liebe Hietzingerinnen, liebe Hietzinger! Die Bundesregierung hat bekannt gegeben, dass öffentliche Veranstaltungen als Teil des Maßnahmenpakets zur Eindämmung des Coronavirus bis Ende Juni 2020 nicht stattfinden können. [...]
weiterlesenAktuelle Informationen zur Corona Situation
Sehr geehrte Hietzingerinnen und Hietzinger! Liebe Freundinnen und Freunde Hietzings! Gestern haben wir erfahren, wie sich unser derzeit auf den Kopf gestellter Alltag nach Ostern voraussichtlich weiterentwickeln wird. [...]
weiterlesenACHTUNG HUNDEBESITZER/INNEN: GIFT-KÖDER-ALARM IM HÖRNDLWALD!
Eine noch unbekannte Person hat Gift im Hörndlwald ausgelegt. Hier die aktuellen Informationen der Landespolizeidirektion Wien: Derzeit wurden von der Polizeiinspektion Lainzer Straße fünf Fälle von verendeten [...]
weiterlesenFragen und Antworten zum weiteren Fahrplan in der Corona-Krise
Sehr geehrte Hietzingerinnen und Hietzinger! Im Folgenden finden Sie die Antworten auf häufig gestellte Fragen zum weiteren Fahrplan der Corona-Krisenbewältigung: Welche Regeln gelten bis kommenden Montag, den [...]
weiterlesenWeiterer Fahrplan Corona-Krise
Sehr geehrte Hietzingerinnen und Hietzinger! Im folgenden eine Kurze Zusammenfassung der heutigen Pressekonferenz der Bundesregierung: Regelungen und Vorgehen bis Ostern - 8 Tage strikte Einhaltung [...]
weiterlesenSchutzweg Elisabethallee-Klimtgasse wird sicherer
Zur Hebung der Verkehrssicherheit und zum besseren Schutz der Fußgänger/innen wird der Fußgängerübergang bei der Klimtgasse über die Elisabethallee demnächst neu gestaltet. Es werden beidseitig Gehsteigvorziehungen [...]
weiterlesenAktuelle Informationen zur Corona Situation
Sehr geehrte Hietzingerinnen und Hietzinger! Liebe Freundinnen und Freunde Hietzings! Heute beginne ich meine Corona-Sofort-Infos ausnahmsweise mit einem dringenden und leider sehr erschütternden Hinweis vor allem für [...]
weiterlesenFragen und Antworten zum Mund-Nasen-Schutz
Liebe Hietzingerinnen, liebe Hietzinger! Aufgrund der aktuellen Situation durch die Verbreitung des Corona-Virus (COVID-2019/ Erreger: SARS-CoV-2) hat die Bundesregierung weitere Maßnahmen beschlossen und in einem Erlass [...]
weiterlesenAktuelle Informationen zur Corona Situation
Sehr geehrte Hietzingerinnen und Hietzinger! Liebe Freundinnen und Freunde Hietzings! Ich melde mich wieder bei Ihnen mit einem aktuellen Überblick zum Corona-Thema. In der heutigen Pressekonferenz haben der Gesundheits- [...]
weiterlesenAktuelle Informationen zur Corona Situation
Sehr geehrte Hietzingerinnen und Hietzinger! Liebe Freundinnen und Freunde Hietzings! Ich habe hier für Sie wieder einige aktuelle und besonders auch für Hietzing relevante Informationen im Zusammenhang mit Corona zusammengestellt. [...]
weiterlesenInformation der Landespolizeidirektion (LPD)
Sehr geehrte Hietzingerinnen und Hietzinger! Ich möchte eine Information der Landespolizeidirektion Wien (LPD) an Sie weitergeben: Betrüger nutzen häufig Notlagen anderer und Krisensituationen aus, um sich zu bereichern. [...]
weiterlesenAktuelle Informationen zur Corona Situation
Sehr geehrte Hietzingerinnen und Hietzinger! Liebe Freundinnen und Freunde Hietzings! Für ganz viele in Hietzing ist der Alltag seit Wochenbeginn vom Daheimbleiben bestimmt. Ich hoffe, Sie haben sich in der neuen Situation [...]
weiterlesenNeue Hängeampel in der Maxingstraße verbessert Verkehrssicherheit deutlich!
Ich habe zur Ampel in der Maxingstraße etliche Rückmeldungen von Fußgänger/innen und von besorgten Eltern der Volksschulkinder Am Platz erhalten. Es ist an dieser Kreuzung immer wieder zu Situationen gekommen, dass Autofahrer [...]
weiterlesenStreetwork setzt Jugendbetreuung digital fort
Liebe Jugendliche aus Hietzing! wir befinden uns durch das Corona Virus in einer für uns alle neuen und herausfordernden Situation. Deswegen werden wir unser Angebot vorerst auf "Digitale-Jugendarbeit" einschränken! Unsere [...]
weiterlesenAktuelle Information der Bezirksvorsteherin - Corona (Covid-19)
Liebe Hietzingerinnen, liebe Hietzinger! Aufgrund der aktuellen Situation durch die Verbreitung des Corona-Virus (COVID-2019/ Erreger: SARS-CoV-2) bitte ich Sie auch auf diesem Weg: Beschränken Sie den direkten Kontakt [...]
weiterlesenInformation des VOR und der ÖBB
Liebe Hietzingerinnen und Hietzinger! Anbei eine Information des Verkehrsverbundes Ostregion (VOR) und der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) zu Veränderungen im Bereich des öffentlichen (Nah-) Verkehrs: Ich darf [...]
weiterlesenNaturdenkmäler Am Platz – Baumkronen müssen gesichert werden
Unsere zwei prachtvollen Platanen vor der Hietzinger Kirche, die wir so besonders schätzen, brauchen demnächst einen Sicherungsschnitt. Das hat Sturmtief "Yulia" Ende Februar leider gezeigt. Einer der Hofdamen von Kaiserin [...]
weiterlesenSehr geehrte Hietzingerinnen und Hietzinger!
Liebe Hietzingerinnen, liebe Hietzinger! So schnell kann es gehen und plötzlich steht unser Leben auf dem Kopf. Wir erleben mit dem Corona-Virus gerade eine Ausnahmesituation, die tiefgreifende Veränderungen für unseren [...]
weiterlesenAktuelle Information der Bezirksvorsteherin
Sehr geehrte Anwohnerinnen und Anwohner des Geriatriezentrums am Wienerwald! Ich wende mich mit einer aktuellen Information an Sie: Die Stadt Wien hat gerade den Pavillon IX des ehemaligen Geriatriezentrums am Wienerwald [...]
weiterlesenNeue Radüberfahrt über die Speisinger Straße in die Riedelgasse und Lückenschluss zwischen Speisinger Straße und Eisenbachgasse.
Ein jahrelanges Ärgernis konnte in den vergangen Tagen für die Rad fahrende Bevölkerung erfolgreich beseitigt werden. Für die Radfahrerinnen und Radfahrer haben wir im Kreuzungsbereich Speisinger Straße/Riedelgasse [...]
weiterlesenVolles (Amts-) Haus beim Gesundheitstag
Alles rund ums Thema Gesundheit war am 19. Februar der Anlass für über 300 Hietzingerinnen und Hietzinger, um am Nachmittag ins Amtshaus zu kommen. Der große Andrang hat mich selbst auch ein wenig überrascht! Gemeinsam [...]
weiterlesenBezirk kämpft für den Erhalt des historischen Ortsbildes am Lainzer Platz
Der Erhalt der verbliebenen historischen Gebäude am Lainzer Platz ist wichtig für die Funktion und Wahrnehmung als zentraler Treffpunkt in Lainz – sozusagen der historische Ortskern. Der Platz ist auch für den Erhalt [...]
weiterlesenASTax N54 fährt jetzt bis zum Wolfrathplatz
Das Anruf-Sammeltaxi der Wiener Linien, „ASTax“ wird bis zum Wolfrathplatz in Ober Sankt Veit ausgeweitet. Das ASTax der Linie N54 verkehrt ab jetzt täglich zwischen 00:30 und 05:00 Uhr im Bereich zwischen Urban-Loritz-Platz [...]
weiterlesenNeue Kletteranlage am Roten Berg
Für den Beginn der neuen Spielplatzsaison steht am Roten Berg schon ein neues Seil-Klettergerüst bereit. Im Hietzinger Kinderparlament wurde im vergangenen Jahr von den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern ein neues [...]
weiterlesenAktueller Biosphärenpark Wienerwald – Bericht weist hervorragenden Zustand für Hietzings Artenvielfalt aus
Der Biosphärenpark Wienerwald hat unter Leitung des neuen Direktors, Dipl. Ing. Andreas Weiss, erstmals eine Detailbeschreibung der beteiligten Gemeinden und Bezirke erstellt. Die naturräumlichen Gegebenheiten und Besonderheiten [...]
weiterlesen25 jähriges Jubiläum des Marionettentheaters Schloss Schönbrunn
Das Marionettentheater Schönbrunn wurde nach der Renovierung des Hoftraktes 1994 in der Tradition der Vorstellungen aus dem Barock neu gegründet. Damit knüpfen Christine und Werner Hierzer an die Tradition der Hofvorstellungen [...]
weiterlesenRunderneuerte Weihnachtskrippe im Lainzer Tiergarten – Der Bezirk Hietzing sagt „Danke“
Die wunderschöne, lebensgroße Weihnachtskrippe auf dem Weg vom Lainzer Tor zur Hermesvilla wurde in diesem Jahr runderneuert. Nachdem zeitweise eine dauerhafte Entfernung der Krippe im Raum stand, habe ich mich gemeinsam [...]
weiterlesenHietzing ist der erste familienfreundliche Bezirk Wiens!
Hietzing hat das Zertifikat zum ersten familienfreundlichen Bezirk in Wien erhalten. Mit einem gemeinsamen Resolutionsantrag im März 2018 erklärten alle Parteien der Hietzinger Bezirksvertretung einstimmig, dass Hietzing [...]
weiterlesenBlühendes Hietzing – Bezirksräte garteln selber!
Kurz vor dem Einbruch der Winterkälte wurden in den Beeten der Stadt Wien durch die MA42/ Wiener Stadtgärten bereits die ersten Blumenzwiebel ausgesetzt und mit etwas Reisig winterfit gemacht. Einige Tulpenzwiebel sind [...]
weiterlesenNeuer Grünraum in der Lainzer Straße – Verbesserung im Sinne des Ortsbildes und des Mikroklimas
In der Lainzer Straße 132 wird nach der Errichtung eines Neubaus der ehemals aus der Baufluchtlinie „hervorspringende“ Bereich begradigt und zwischen Gehsteig und Fahrbahn ein kleiner, feiner neuer Grünraum geschaffen. Dieser [...]
weiterlesenProvisorium beendet - Neue Bushaltestelle für 58A und 58B auf der Kennedybrücke steigert die Sicherheit der Fußgängerinnen und Fußgänger
Die Neuorganisation der Buslinien 56A, 56B, 58A und 58B, die am 1. Juli 2019 in Kraft getreten ist, kommt nun zum Abschluss. Die „provisorische“ Haltestelle der Busse 58A und 58B in Fahrtrichtung Atzgersdorf wird aufgelassen, [...]
weiterlesenWichtiger Meilenstein im Kampf um den Erhalt des Hörndlwaldes
Unser langer Kampf im Interesse Hietzingerinnen und Hietzingern gegen die Verbauung des Hörndlwaldes hat nun mit einem Schulterschluss von ÖVP, FPÖ, Grünen und Neos in der Hietzinger Bezirksvertretungssitzung vom 14. [...]
weiterlesenEs reicht: Finger weg von unserem Hörndlwald
Seit 2014 kämpfe ich mit Unterstützung einer Mehrheit in der Bezirksvertretung und gemeinsam mit der Bürgerinitiative „Rettet den Hörndlwald“ gegen die von der Stadt Wien und der Betreiberorganisation „Pro Mente“ [...]
weiterlesenVorverkaufsstelle der Wiener Linien wird geschlossen – Service bleibt auf der Strecke
Nach der angekündigten Schließung von zahlreichen WC-Anlagen der Wiener Linien kommt nun die nächste Maßnahme, die angeblich im Sinne der Öffi-Nutzer sein soll. Mit 1. Oktober schließt die Vorverkaufsstelle der Wiener [...]
weiterlesenAnzeigenflut in der St. Veit Gasse - rasche Lösung gefunden!
Für das Parken mit zwei Rädern auf dem Gehsteig konnte in der St. Veit Gasse zwischen Stadlergasse und Beckgasse auf der Seite der geraden Hausnummern eine rasche Lösung gefunden werden. Der Gehsteig ist in diesem Abschnitt [...]
weiterlesenNeuer Trinkbrunnen am Seckendorff-Gudent-Weg!
Ein lange ersehnter Wunsch der Hietzingerinnen und Hietzinger der Umgebung Küniglberg sowie der Schönbrunn-Besucher ging endlich in Erfüllung: Am Parkplatz des Seckendorff-Gudent-Weges konnte der Bezirk in der Nähe [...]
weiterlesenErste „Natur im Garten“ Plakette in Wien Hietzing
Verzicht auf chemisch-synthetische Pestizide und Düngemittel sowie auf Torf: diesen drei Kernkriterien von „Natur im Garten“ verschreiben sich mittlerweile europaweit fast 20.000 Naturgartenfans. „Die Plakette hat [...]
weiterlesenORF öffnet Supermarkt auf dem Betriebsgelände für die Hietzingerinnen und Hietzinger am Küniglberg
Seit 2015 die Zielpunkt-Filiale am Montecuccoliplatz geschlossen wurde, müssen die Anrainer des Küniglberges weite Einkaufswege auf sich nehmen, um Dinge des täglichen Bedarfs einkaufen zu können. Im Rahmen der Anrainer-Informationsveranstaltungen [...]
weiterlesenNeuer Direktror beim Biosphärenpark Wienerwald DI Andreas Weiß im Gespräch mit Silke Kobald
Mit dem Lainzer Tiergarten hat Hietzing nicht nur eine kühlende, grüne Lunge im Bezirk, sondern auch ein letztes Stück urtümlichen Waldes vor der eigenen Haustüre, der ein wichtiger Teil des Biosphärenparks Wienerwald [...]
weiterlesenHietzinger Ferienspiel 2019
Auch heuer gibt es wieder das Hietzinger Ferienspiel mit ausgesuchten Veranstaltungen im Bezirk als Teil des Wiener Ferienspiels. Mich freut besonders, dass sich so viele Unternehmerinnen und Unternehmer in Hietzing aktiv [...]
weiterlesenWittgensteinstraße – Sanierung geht in die letzte Bauphase
Die dringend erforderliche Sanierung der Wittgensteinstraße an der Bezirksgrenze zwischen Hietzing und Liesing geht in die finale Bauphase. Am liebsten würde ich gerne alle Straßenzüge, Spielplätze und Schulgebäude [...]
weiterlesenORF informiert seine Nachbarn über die bevorstehenden Ausbaupläne und die Abwicklung der Großbaustelle
Am 25.06.2019, fand um 18:00 Uhr eine Informationsveranstaltung für die Anrainerinnen und Anrainer des ORF Zentrums am Küniglberg im Atrium des ORF Zentrums statt. Der Gesamtprojektleiter des Medienstandortes ORF, Pius [...]
weiterlesenMontecuccoliplatz – Kommt endlich der lang ersehnte Nahversorger?
Seit im Dezember 2015 die Zielpunkt Filiale am Montecuccoliplatz 1-3 geschlossen wurde, müssen die Hietzingerinnen und Hietzinger in der Umgebung des Küniglbergs den langen Weg nach Alt-Hietzing oder Speising antreten, [...]
weiterlesenNeubau des Pflegewohnhauses San Damiano in Ober Sankt Veit schreitet zügig voran
Den Ausbau des bestehenden Angebotes für die Betreuung älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger und die Umsetzung moderner Betreuungsformen begrüße ich sehr! Dass die zusätzlichen Angebote des Hauses auch der Bevölkerung [...]
weiterlesenBenennung Erwin Strahl Weg - Schauspielprominenz und Vertreter des Bezirkes ehren prominenten Hietzinger
Es freut mich sehr, dass es uns nach einigen Jahren endlich gelungen ist, Erwin Strahl ein entsprechendes Dankeschön des 13. Bezirkes in Form einer Wegbenennung setzen zu können. Erwin Strahl wird nun, wenige Meter neben [...]
weiterlesenUmfassendes medizinisches Angebot im Gesundheitspark St. Josef Wien
Die gute medizinische Versorgung in Hietzing wird sich durch das Angebot im Gesundheitspark spürbar verbessern. Besonders freut es mich, dass gleich zwei Kinderfachärztinnen und ein Kinderfacharzt mit Kassenvertrag zur [...]
weiterlesenHügelpark – Bänke erstrahlen in künstlerischen Motiven der Schülerinnen und Schüler des BG Fichtnergasse
Die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen des Bundesgymnasium Fichtnergasse haben diese Woche ihren Unterricht „Bildnerische Erziehung“ in den Hügelpark verlegt. Gemeinsam mit Streetwork Hietzing und Zeichenprofessorin [...]
weiterlesenFamilienfreundlicher Bezirk Hietzing: Malwettbewerb der Volksschulkinder – Jury aus Journalistinnen und Journalisten und Eduard Diem hat die besten Arbeiten ausgewählt
Die Zertifizierung Hietzings als erster „familienfreundlicher Bezirk“ in Wien schreitet zügig voran. Für das Zusatzzertifikat der UNICEF als „kinderfreundlicher Bezirk“ wurden auch die jüngsten Hietzingerinnen [...]
weiterlesenHietzinger Bezirksakademie: Heinzpeter Thiel übergibt nach 13 Jahren die Leitung an Dipl. Ing. Wolfgang Schönlaub
Nach 13 Jahren übergibt der bisherige Leiter der Hietzinger Bezirksakademie Heinzpeter Thiel seine Funktion an Dipl. Ing Wolfgang Schönlaub. Heinzpeter Thiel hat seit 2006, mit tatkräftiger Unterstützung seiner Ehefrau [...]
weiterlesenZugeständnisse der Wiener Linien bei der Neuorganisation der Buslinien
Die von den Wiener Linien ab 1. Juli 2019 in Kraft tretende Änderung der Buslinienführung im Bereich Küniglberg, Speising und Lainz hat in den vergangenen Wochen zu Kritik seitens der Hietzingerinnen und Hietzinger im [...]
weiterlesenBleibt eine Busverbindung von der Stranzenberggasse in Richtung Speising?
Mit 1. Juli tritt von den Wiener Linien eine Neuorganisation der Buslinien im Bereich Alt-Hietzing, Küniglberg, Lainz und Speising inklusive der Wohngebiete St. Hubertus und der Friedensstadt in Kraft. Vorrangig soll [...]
weiterlesenDemokratie zum Angreifen: Neue Scooter- und Fahrradabstellplätze vor dem Gymnasium Fichtnergasse
Die Bezirksvorstehung organisiert gemeinsam mit dem Wiener Familienbund jährlich mehrere Sitzungen des Kinder- sowie des Jugendparlaments. Hier können die Kinder und Jugendlichen direkt Probleme und Verbesserungsvorschläge [...]
weiterlesenSanierung der Werkbundsiedlung vollendet! Loos Haus: Innenräume wurden originalgetreu wiederhergestellt
Wir freuen uns sehr, dass das Loos-Haus in der Werkbundsiedlung als bedeutendes, architektonisches Erbe saniert wurde. Hervorzuheben ist, dass das ehemalige Wohnhaus des Architekten Adolf Loos auch im Innenbereich originalgetreu [...]
weiterlesenInternationaler Tag des Baumes – ISA spendet Blauglockenbaum für Hietzing!
Anlässlich des Internationalen Tags des Baumes 2019 wird durch die ISA (International Society of Arboriculture) am Montecuccoliplatz anstelle der abgestorbenen Trauerweide ein Blauglockenbaum (Paulownia tomentosa) gepflanzt. [...]
weiterlesenNeue Buslinienführung 56A, 56B, 58A und 58B in Hietzing
Mit 1. Juli 2019 kommt es zu einer Neuorganisation des Busliniennetzes der Wiener Linien im Bereich Alt-Hietzing, Küniglberg, Lainz und Speising. Die Buslinie 58A wird ab 1. Juli als Schnellbus zur Kennedybrücke geführt. [...]
weiterlesenSpitzenkandidaten zu den Europaparlamentswahlen diskutieren im Hietzinger Amtshaus
Am Freitag, 5. April 2019, fand im Großen Festsaal des Hietzinger Amtshauses eine Podiumsdiskussion anlässlich der Europaparlamentswahlen statt. Die hochkarätige Besetzung der Debatte führte zu reger Beteiligung seitens [...]
weiterlesenVolksschule Ober Sankt Veit – Der Schulhof wird neu gestaltet
Der Bezirk hat veranlasst, dass in den Sommermonaten der Schulhof der Volksschule Ober Sankt Veit, Hietzinger Hauptstraße 166, neu gestaltet wird. Vor allem bei starken Regenfällen und während der Wintermonate waren [...]
weiterlesenKinderparlament – Neue Spielgeräte Roter Berg
Am Mittwoch dem 27.03.2019 fand im Großen Festsaal des Hietzinger Amtshauses erneut das Kinderparlament statt. Die Schülerinnen und Schüler der Hietzinger Volksschulen bekommen hierbei die Gelegenheit direkt mit mir über [...]
weiterlesenNeues Wegekonzept für unseren Hörndlwald
Um den dringenden Informationsaustausch für alle Beteiligten zu verbessern und eventuelle Missverständnisse auszuräumen, gab es kürzlich einen gemeinsamen Gesprächstermin der MA 49/Forst- und Landwirtschaftsbetrieb mit [...]
weiterlesenArchäologische Bodenerkundungen entlang der Verbindungsbahnstrecke
Im Bereich Titlgasse werden seit heute Vormittag archäologische Bodenerkundungen und Grabungsarbeiten durchgeführt. Bereits bei den Errichtungsarbeiten der Verbindungsbahnstrecke ab 1860 wurden im Bereich der Titlgasse [...]
weiterlesenZu Gast in Hietzing – Sonderausstellung des Hietzinger Bezirksmuseums
Anlässlich des Tages der Wiener Bezirksmuseen am 17. März durfte ich die Ausstellung „Zu Gast in Hietzing“ eröffnet. Die Sonderausstellung über ehemalige und bestehende Gasthäuser gibt einen umfassenden Einblick [...]
weiterlesenVerbindungsbahn Neu – Bezirksparlament spricht parteienübergreifend mit einer Stimme!
In der Bezirksvertretungssitzung vom 13. März 2019 wurde ein Allparteienantrag mit insgesamt zwölf Forderungspunkten an die Projektpartner „Verbindungsbahn Neu“, die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) und die Stadt [...]
weiterlesenMentoringprogramm Helene
„HELENE“ ist das erste Mentoring-Programm von erfolgreichen Hietzingerinnen für junge Hietzingerinnen, das ich anlässlich des Weltfrauentages 2018 gestartet habe. Wer oder was ist HELENE? Namensgeberin ist [...]
weiterlesenKrankenhaus Hietzing – Kardiologie und Akutgeriatrie gesichert
Nach etlichen Neuplanungen und Verzögerungen kam es bei Patientinnen und Patienten aber auch beim Krankenhauspersonal in den vergangenen Jahren zu großer Ungewissheit bezüglich der zukünftigen Ausstattung des Krankenhauses [...]
weiterlesenRechtskonforme Parkordnung in der Versorgungsheimstraße und Björnsongasse wiederhergestellt
Aufgrund von Anraineranzeigen hat die MA67/ Parkraumbewirtschaftung im Herbst und in der Vorweihnachtszeit 2018 in der Versorgungsheimstraße und in der Björnsongasse Informationszettel an den abgestellten Fahrzeugen hinterlegt [...]
weiterlesenMeilenstein erreicht - Botanischer Garten in Schönbrunn bleibt frei zugänglich
Seit Frühjahr 2016 haben wir dafür gekämpft, dass der Botanische Garten in Schönbrunn erhalten und für die Bevölkerung zugänglich bleibt. Nun ist die gute Nachricht da, dass Bundesministerin Elisabeth Köstinger den [...]
weiterlesenAudit zum ersten familienfreundlichen Bezirks Wiens schreitet voran - Fragebogen zum Mitmachen bis 4. Februar
Der Auditprozess Hietzings zum ersten familienfreundlichen Bezirk Wiens schreitet zügig voran. Aktuell tagen die fünf nach Themenbereichen gegliederten Arbeitsgruppen, die fraktionsübergreifend besetzt sind. Unter dem [...]
weiterlesenHietzing auf der Überholspur: Auch 2019 geht es mit dem Glasfaserausbau schnell voran
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Hietzing stellt eine dringend notwendige Infrastrukturverbesserung dar, die ich ausdrücklich begrüße! Besonders für Klein- und Mittelunternehmer ist der Zugang zu zeitgemäßen Internetverbindungen [...]
weiterlesenSchweizertalstraße – Die „neuen“, „alten“ Laternen
Es freut mich besonders, dass es uns bei der notwendig gewordenen Sanierung der Beleuchtung der Schweizertalstraße gelungen ist, nach vielen Diskussionen mit der MA33 die alten Straßenleuchten doch noch zu erhalten und [...]
weiterlesenVerbindungsbahn-Neu: Chance auf S-Bahn-Ring
Bei aller Problematik rund um das Thema Verbindungsbahn gibt es zwischendurch etwas Positives zu berichten: In der letzten Gemeinderatssitzung ist auf Initiative der ÖVP Wien ein Allparteienantrag zur Verknüpfung der S [...]
weiterlesenSchutzzone Adolfstorgasse
Die Novelle der Wiener Bauordnung wird seitens des 13. Bezirkes aufgrund der Kompetenzbeschneidungen in einigen Bereichen sehr kritisch beurteilt. Positiv für die Erhaltung der historischen Bebauung und des Stadtbildes wird [...]
weiterlesenWC-Anlage Lainzer Tor
Ab sofort steht den Besucherinnen und Besuchern des Lainzer Tiergartens beim Eingang Lainzer Tor eine neue, große WC-Anlage zur Verfügung. Ich freue mich sehr, dass es uns nach intensiven Finanzierungsdiskussionen gelungen [...]
weiterlesenNeues Wartesignal Kennedybrücke
Hier ist uns mit viel Hartnäckigkeit etwas sehr Erfreuliches gelungen: Wenn Sie abends mit der U4 auf der Kennedybrücke ankommen, ist von nun an Schluss mit dem leidgeprüften Anblick der Rücklichter des soeben wegfahrenden [...]
weiterlesenSanierung Wittgensteinstraße
Das Warten hat für die leidgeprüften Anrainerinnen und Anrainer endlich ein Ende: Die seit vielen Jahren dringend notwendige Sanierung der Wittgensteinstraße ist nun endlich in die Wege geleitet. Da die Wittgensteinstraße [...]
weiterlesenHietzinger Ferienspiel 2018
Die lang ersehnten und wohlverdienten Sommerferien für unsere Hietzinger Kinds sind zum Greifen nahe. Mit dem Hietzinger Ferienspiel steht auch diesen Sommer den Kindern neun Wochen lang jeden Mittwoch ein abwechslungsreiches [...]
weiterlesenVerbindungsbahn-Neu: Ergebniss der Meinungsumfrage in Hietzing
IFES und GfK erhoben im Auftrag der Bezirksvorstehung Hietzing die Stimmung der Bevölkerung zum umstrittenen Thema Verbindungsbahn-Neu. Heute wurden im Rahmen eines Pressegesprächs die Ergebnisse der Meinungsumfrage [...]
weiterlesenVERBINDUNGSBAHN-NEU: JETZT STOPPTASTE DRÜCKEN!
Ein Irrweg für die nächsten 100 Jahre zeichnet sich ab. Seit mehr als zwei Jahren wird der Bezirk Hietzing angesichts der ÖBB-Pläne zum Projekt „Attraktivierung der Verbindungsbahn“ an der Nase herumgeführt. [...]
weiterlesenNETZWERK FEIERT SEINEN ERSTEN GEBURTSTAG
Seit einem Jahr engagieren sich fast 90 Personen und Organisationen aus dem Bezirk Hietzing im Netzwerk „Gut leben im 13. inklusive Demenz“. Ausgehend von einer Idee des Kardinal König Hauses und mir erarbeitet und veranstaltet [...]
weiterlesenMeinungsumfrage Verbindungsbahn
Meinungsumfrage zum vieldiskutierten Thema in Hietzing startet. IFES und GfK erheben im Auftrag der Bezirksvorstehung die Stimmung der Bevölkerung zum umstrittenen Thema Verbindungsbahn-Neu. Um noch genauer die Wünsche [...]
weiterlesenStartschuss zum Audit als erster familienfreundlicher Bezirk Wiens
Hietzing ist bekannt für Familienfreundlichkeit und beste Lebensqualität. Damit das auch in Zukunft so bleibt, haben wir heute den Startschuss zum Audit familienfreundlichegemeinde in Kooperation mit der Familie und Beruf [...]
weiterlesenSommerbepflanzung in Schönbrunn
Gemeinsam mit der Volksschule der Dominikanerinnen haben wir heute die Sommerbepflanzung in Schönbrunn am Hietzinger Parterre vor dem Palmenhaus fertiggestellt. Unter fachkundiger Anleitung der Expertinnen und Experten [...]
weiterlesenFrühjahrsputz in Hietzing
In den vergangen Tagen haben wir für die Wiener Bezirkszeitung unsere Maßnahmen im Rahmen des „Frühjahrsputzes“ zusammengestellt und übermittelt. Gern möchte ich diese Infos auch hier zur Verfügung stellen. Hietzing [...]
weiterlesenNeue E-Ladestationen in Hietzing
Hietzing kann auf eine stolze Vorreiterrolle in Sachen umweltfreundlicher Technologien zurückblicken: Die erste öffentliche Ladestation in einem Wiener Amtshaus war jene in Hietzing. Die Elektromobilität soll in Hietzing [...]
weiterlesenWC-Sperren inakzeptabel für die Bevölkerung!
Die Wiener Linien planen die WC-Anlagen in den meisten U-Bahn-Stationen zu schließen. Nur mehr wenige sollen in Zukunft der Bevölkerung gegen Entgelt zur Verfügung stehen. Wir fordern die Erhaltung der WC-Anlagen in den [...]
weiterlesenDEMENZFREUNDLICHES HIETZING. Umfangreiches Beratungsangebot in Hietzing vorhanden.
Seit der bezirksweiten Auftaktveranstaltung von mir gemeinsam mit dem Kardinal König Haus zum Tabu-Thema „Demenz“ im vergangen Frühjahr, hat sich das Hietzinger Netzwerk stark professionalisiert. Unter dem Motto „Gut [...]
weiterlesenWetterschutz Kennedybrücke Verbesserung Intervalle
Bisher war die Kennedybrücke die Endstation der Linie 10 und die Züge hatten daher immer Ausgleichszeiten, die es den Fahrgästen ermöglichte im überdachten Bereich der Kennedybrücke auf die Straßenbahn zu warten. Da [...]
weiterlesenKlimt-Garten-Patenschaft
1918 starb einer der großen Persönlichkeiten der österreichischen Kulturgeschichte: der Maler Gustav Klimt. 2018 wird sein Schaffen und jene vieler anderer Protagonisten der Wiener Moderne in Wien um 1900 gefeiert. Anlässlich [...]
weiterlesenTemporäre Straßengalerie Wattmanngasse
Nach der erfolgreichen Sanierung des oberen Teils der Wattmanngasse erstrahlt diese wieder in neuem Glanz. Eine temporäre Straßengalerie lädt nun ein, sich über die historische Zeit in diesem Grätzel zu informieren. [...]
weiterlesenVerbindungsbahn-Neu: Verkehrsminister Hofer wurde aufgefordert, das Projekt zu überdenken
Die ÖVP-Abgeordneten zum Nationalrat Karl Nehammer, Wolfgang Gerstl und Alexander Ottenschläger haben auf meine Initiative ein schriftliches Ersuchen zur Verbindungsbahn an Verkehrsminister Hofer übergeben. Wir fordern [...]
weiterlesenU-Bahn Ausbau nach NÖ: Untersuchung derzeit im Laufen
Als Hietzinger Bezirksvorsteherin freue ich mich sehr, dass nun endlich Bewegung in die seit Jahren von uns geforderte U4-Verlängerung kommt. Der niederösterreichische Verkehrslandesrat Karl Wilfing hat Purkersdorfs [...]
weiterlesenWalk of Fame Klaus Wildbolz
Unser Hietzinger Walk of Fame ist um einen weiteren Stern reicher geworden. Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir ihn gemeinsam mit Nadine von Vöhren und zahlreichen Schauspielkollegen sowie Freunden und Wegbegleitern [...]
weiterlesenMEHR SICHERHEIT FÜR DIE HIETZINGER KINDER
Nun ist es geschafft. Der seit einigen Jahren bestehende provisorische Schutz mittels Betonleitwänden vor dem Kindergarten in der St.-Veit-Gasse 46 ist endlich Geschichte. Eine Gehsteigvorziehung und ein eigenes Schutzgeländer [...]
weiterlesenJugendparlament 2017/18
Am 29. November 2017 haben wir gemeinsam mit Jugendlichen aus den Hietzinger Schulen die erste Runde des Jugendparlaments 2017/18 gestartet. Begleitet durch den Wiener Familienbund haben die Teenager im Vorfeld in Workshops [...]
weiterlesenNothartgasse Frimbergergasse
Wir haben aufgrund der aktuellen Vorkommnisse sofort mit der MA 46/Verkehrsorganisation Kontakt aufgenommen, um so rasch wie möglich einen gesetzeskonformen Zustand herzustellen. Ich dränge in intensiven Gesprächen mit [...]
weiterlesenGräserbeet Speising
Steigende Temperaturen und länger anhaltende Hitzeperioden sind eine enorme Herausforderung für die Stadtvegetation. Statt saisonal-einjähriger Sommerblumenbeete wird daher vermehrt auf nachhaltig-mehrjährige Gräser- [...]
weiterlesenCybermobbing
Mobbing ist kein neues Phänomen. Mit der Verbreitung von Internet und Handy findet heutzutage das absichtliche Beleidigen, Bedrohen und Bloßstellen unter Kindern und Jugendlichen vermehrt in der virtuellen Welt statt. Man [...]
weiterlesenBodenlehrpfad am Roten Berg
Der neue Bodenlehrpfad am Roten Berg wird viele Menschen und vor allem Schülerinnen und Schüler in Hietzing auf die Wichtigkeit des Bodens aufmerksam machen. Danke an Dipl. Ing. Helmut Brezinscheck für die Initiative. [...]
weiterlesenPetition: Ausbau der Verbindungsbahn in Hietzing
Unsere Petition im Nationalrat ist eingebracht. Danke an Abg.z.NR Wolfgang Gerstl! Alle Infos zur Petition und die Möglichkeit zur Zustimmung gibt es hier: [18.9.2017]
weiterlesenAUSBAU DER U4 VON HÜTTELDORF BIS PURKERSDORF
Gemeinsam mit Karl Schlögl, dem Bürgermeister aus Purkersdorf, habe ich ein überparteiliches Komitee zum Ausbau der U-Bahn von Hütteldorf Richtung Purkersdorf gegründet. Eine Vielzahl von Persönlichkeiten und politisch [...]
weiterlesenHörndlwald: Aus für Burn-Out-Klinik
Es wird nun Realität, was ich von der ersten Stunde an nach Bekanntwerden des geplanten Reha-Projekts im Hörndlwald gefordert habe: Pro mente setzt ihr Reha-Projekt nun im Pavillon XIV des ehemaligen Geriatriezentrums [...]
weiterlesenVerbindungsbahn-Neu
Das ÖBB-Planungsprojekt der Verbindungsbahn-Neu ist ein für Hietzing sehr herausforderndes und intensiv diskutiertes Thema. Der Ausbau des Öffentlichen Verkehrs und somit auch dichte Schnellbahnintervalle und zusätzliche [...]
weiterlesenSANIERUNG WATTMANNGASSE
Die längst überfällige Sanierung des oberen Teils der Wattmanngasse im Bereich Gloriettegasse bis Elisabethallee hat begonnen. Umfangreiche Aufgrabungen der MA 31/Wiener Wasser, gefolgt von einer aufwändigen Kabellegung [...]
weiterlesenWIEN BRAUCHT KEIN WEITERES UNESCO-DEBAKEL
Der gestrige ORF-Beitrag im „kulturMontag über den Botanischen Garten macht einmal mehr deutlich, wie wichtig der Erhalt des Botanischen Gartens und sein freier Zugang sind. Wien schlittert geradewegs in das nächste kulturelle [...]
weiterlesenSommerbaustelle: Sanierung der Jagdschloßgasse
Endlich ist es soweit: Ab Montag, den 17. Juli wird die Jagschloßgasse zwischen den Kreuzungsbereichen Wolkersbergenstraße und Veitingergasse umfassend saniert. Neben einer komplett neuen Asphaltierung der Fahrbahn, werden [...]
weiterlesenVon Hietzing lernen: Tanba wieder zu Gast in Hietzing
Hietzing hatte am Mittwoch, den 5. Juli 2017 wieder Besuch von seiner Japanischen Partnerstadt Tanba. Insgesamt reisten 42 Delegierte aus Japan an, um von Hietzing und seiner besonderen Beziehung zwischen Natur und Stadt [...]
weiterlesenErster Offener Bücherschrank in Hietzing
Ab sofort gibt es den ersten Offenen Bücherschrank im Bezirk. Angepasst an das Ambiente des Lainzer Platzes haben wir ein besonders schönes altes Modell einer Telefonzelle verwendet. In mühevoller Kleinarbeit wurde diese [...]
weiterlesenHietzinger Ferienspiel 2017
Im Rahmen des Wiener Ferienspiels gibt es auch dieses Jahr wieder das Hietzinger Ferienspiel. Dabei werden den Schülerinnen und Schülern wieder jeden Mittwoch in den Sommerferien abwechslungsreiche Aktivitäten in unserem [...]
weiterlesenTurm der Artenvielfalt
Unser Hietzing ist nicht nur der grünste Bezirk Wiens, sondern auch einer der lebenswertesten. Seit heute wissen das auch eine Vielzahl neuer tierischer Bewohner zu schätzen. Zu verdanken ist das einem gemeinsamen Projekt [...]
weiterlesenFarbenfroher Hügelpark
Die Schülerinnen und Schüler des Bundesgymnasium Fichtnergasse haben vergangen Dienstag, den 13. Juni ihren Unterricht in den Hügelpark verlegt. Gemeinsam mit Streetwork Hietzing, Zeichenprofessorin Elisabeth Tolloy und [...]
weiterlesenHietzinger Kinderparlament 2017
Am 2. Juni tagte die finale Runde des heurigen Hietzinger Kinderparlaments. Für die jüngsten Hietzingerinnen und Hietzinger ist es stets ein besonders aufregender Tag, da sie die Beantwortungen auf ihre gestellten „Anträge“ [...]
weiterlesenParken: das nächste Flickwerk vom Flickwert
Auch das noch: Das Drama um die Parkraumbewirtschaftung in Wien nimmt kein Ende. Jetzt wird bei den Anrainerparkzonen herumgebastelt. Dass es Zeit für ein einheitliches Modell der Parkraumbewirtschaftung ist, zeigt einmal [...]
weiterlesenHörndlwald-Bauprojekt: Neuer Standort Rosenhügel wäre m
Entsprechende alternative Flächen für umstrittenes Reha-Projekt im Hörndlwald stehen am Rosenhügel zur Verfügung. Das bestätigt nun auch die Stadt Wien. Wie schon mehrfach gefordert, bestätigt nun eine Antragsbeantwortung [...]
weiterlesenGemeinsam sicher in Hietzing
Über 150 interessierte Hietzinger und Hietzingerinnen verfolgten am 15. Mai die Präsentation der Landespolizeidirektion Wien in der Bezirksvorstehung Hietzing. Landespolizei-Vizepräsident General Karl Mahrer präsentierte [...]
weiterlesenPostfiliale Unter St. Veit: Modernisierung statt Schlie
Erfolg: Die Postfiliale bleibt weiter offen und wird umgebaut! Die für die Bewohnerinnen und Bewohner von Unter St. Veit so wichtige Postfiliale bleibt nicht nur erhalten, sondern wird nun auch umgestaltet. Ein [...]
weiterlesenInfo-Ausausstellung Verbindungsbahn
Nachdem die ÖBB im November 2016 erste Informationen rund um das lang erwartete Verbindungsbahnprojekt präsentierten, möchten sie nun Ende Mai die Hietzingerinnen und Hietzinger über den aktuellen Stand der Planungen [...]
weiterlesenHietzinger Festwochen 2017
Auch heuer freue ich mich wieder ganz besonders, Sie zu den diesjährigen Hietzinger Festwochen einzuladen. Lassen Sie sich im Mai und Juni von zahlreichen kulturellen Veranstaltungen durch einen wunderbaren Hietzinger Frühling [...]
weiterlesenZweite Runde des Hietzinger Jugendparlaments 2016/17
Am 28. April hatten wir die zweite Runde des Hietzinger Jugendparlaments 2017. Für unsere Schülerinnen und Schüler war es wieder ein aufregender Tag, da die zuvor im Dezember gestellten Anträge von den zuständigen Magistratsdienstellen [...]
weiterlesenDemenzfreundliches Hietzing
Demenz stellt betroffene und deren Angehörige vor große Herausforderungen. Die Gemeinschaft ist gefragt sich der Erkrankung zu stellen. Das erklärte Ziel: ein demenzfreundliches Hietzing. Den Auftakt dazu machte ein [...]
weiterlesenEinladung zur Informationsveranstaltung „Gemeinsam.Sic
Die Landespolizeidirektion Wien und die Bezirksvorstehung Hietzing laden Sie herzlich zur Präsentation der Initiative „GEMEINSAM.SICHER“ des Innenministeriums ein, bei der Ihnen die Polizei für all Ihre Fragen rund [...]
weiterlesenRuhestand für den 58er
Die Wiener Linien haben angekündigt, dass mit 2. September 2017 die Straßenbahnlinie 58 in den „Ruhestand“ verabschiedet wird. Für Hietzing bedeutet das, dass zukünftig die Linie 10 den Streckenabschnitt ab der [...]
weiterlesenInformationsnachmittag Demenz
Demenz stellt Betroffene und deren Angehörige vor große Herausforderungen. Auch wir als Gemeinschaft sind gefragt, uns der Demenz-Erkrankung zu stellen. Gemeinsam mit dem Kardinal König Haus lade ich Sie daher zu einem [...]
weiterlesenHietzing lehnt Parkpickerl ab
Parkpickerl Ja oder Nein? Jetzt steht das Ergebnis fest. Erstmalig in Wien wurde auch nach „Grätzeln“ ausgewertet. Die Detailergebnisse [...]
weiterlesenMehr Natur fürs Hietzinger Amtshaus
In der Bezirksvertretungssitzung am 15. März 2017 wurde einstimmig beschlossen, dass die zuständigen Stellen der Stadt Wien eine Fassadenbegrünung des „Neuen Traktes“ des Hietzinger Amtshauses, Eingang Dommayergasse [...]
weiterlesenInternationaler Frauentag
Frauen in der Politik sind noch nicht lange eine Selbstverständlichkeit. Umso schöner ist es zu sehen, dass das Engagement von Frauen in der Wiener Kommunalpolitik gewachsen und über die Jahre erstarkt ist. 43% der Wiener [...]
weiterlesenParkpickerl: Grätzelumfrage läuft an
Erstmalig wird in Wien auch getrennt nach Grätzeln befragt und ausgewertet. Ziel dieser differenzierten Umfrage zur Parkraumbewirtschaftung ist, exakter auf die jeweiligen Bedürfnisse eingehen zu können. Dabei sind [...]
weiterlesenNeue Polizeistation im Julienhof eröffnet
Nach leichten Verzögerungen konnte die neue Polizeistation im Julienhof ihren Dienstbetrieb aufnehmen. Zeitgleich stellten die Wachzimmer Speisinger Straße und Lainzer Straße ihren Betrieb ein, da sie nun beide gemeinsam [...]
weiterlesenParkpickerl: Fahrplan für Meinungsumfrage in Hietzing s
Nach drei großen Info-Veranstaltungen in unserem Bezirk sind nun wir Hietzingerinnen und Hietzinger gefragt: Parkpickerl Ja oder Nein? Ende März wird das Ergebnis präsentiert. Noch laufen die Druckmaschinen, in den [...]
weiterlesenInformationsabende zum Parkpickerl
Verkehrsexpertinnen und Verkehrsexperten sowie Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Wien informieren im Rahmen mehrerer Informationsveranstaltungen zur Parkraumbewirtschaftung im Vorfeld der bevorstehenden Bezirksbefragung [...]
weiterlesenHörndlwald-Bauprojekt: Jetzt Stopp-Taste drücken!
Leere Flächen am Rosenhügel sind jetzt verfügbar. Sie sind ein idealer Alternativ-Standort für das umstrittene Reha-Projekt in unserem Hörndlwald. Nachdem nun Bad Erlach (Niederösterreich) als Standort für das neue [...]
weiterlesenPostfiliale Unter St. Veit bleibt bis auf weiteres offe
Im Rahmen der Bürgerversammlung zur angedrohten Schließung der Postfiliale Unter St. Veit konnte ein Etappensieg erreicht werden: Die Filiale bleibt weiterhin offen – ein zukünftiger Postpartner ist gesucht! Im Kampf [...]
weiterlesenStart des Hietzinger Jugendparlaments
Gemeinsam mit Jugendlichen aus den Hietzinger Schulen haben wir am 13. Dezember 2016 die erste Runde des Jugendparlaments 2016/17 gestartet. Kurz vor Weihnachten hat heute das Hietzinger Jugendparlament getagt. Davor hatten [...]
weiterlesenAusbau Verbindungsbahn: Diskussionsprozess gestartet
Der Diskussionsprozess rund um das lang erwartete Verbindungsbahnprojekt hat begonnen. Die ÖBB haben am 22. und 23. November 2016 erste Informationen über das Projekt in der VHS-Hietzing präsentiert. Das ist [...]
weiterlesenProtest: Mehr als 800 Unterschriften gegen die Schließu
Der heutige strömende Regen hielt zig Hietzingerinnen und Hietzinger nicht davon ab, dem Management der Post AG Ihren Unmut zu äußern. Ein starkes Zeichen! Kaum war die Postpartnerschaft in Ober St. Veit feierlich [...]
weiterlesenTemporäre Marktstände am Montecuccoliplatz als Übergang
Gemeinsam mit dem Wirtschaftsbund konnte eine Zwischenlösung, in Form von Marktständen, für die Nahversorgung am Montecuccoliplatz geschaffen werden. Eine Entschärfung der angespannten Lebensmittelversorgung, [...]
weiterlesenEndlich ein neuer Lift für’s Hietzinger Amtshaus
Das ungewisse und lange Warten hat ein Ende – endlich kommt ein neuer Lift in unser Amtshaus! Endlose Diskussionen mit den Verantwortlichen in der Stadt Wien und bürokratische Hürdenläufe führten dazu, dass [...]
weiterlesenRettung unseres Botanischen Gartens
Wenn Sie mithelfen wollen, dass der Botanische Garten erhalten und weiterhin frei zugänglich bleibt und nicht wie geplant dem Tiergarten Schönbrunn zugeschlagen wird, dann unterstützen Sie bitte die parlamentarische Bürgerinitiative [...]
weiterlesenAuf die Plätze, fertig, los!
Am Sonntag, den 25. September 2016 fand der zweite Hörndlwaldlauf statt. Veranstaltet wurde dieser wieder vom Penzing-Hietzinger Turnverein und steht im Zeichen des Umweltschutz. „Anstelle eines Pokals erhielt die [...]
weiterlesenDer ORF erweitert
Bis 6. Oktober 2016 ist der neue Flächenwidmungsvorschlag für den geplanten Zubau am ORF-Gelände noch in der sogenannten „öffentlichen Auflage“. Begleitend dazu hat der ORF an zwei Informationstagen seine Baupläne [...]
weiterlesenStudie zur U4-Verl
In der letzten Bezirksvertretersitzung am 15. Juni 2016 wurde der Antrag zur Prüfung der U4-Verlängerung eingebracht. Mit großer Freude kann berichtet werden, dass Bewegung in die Sache kommt. Die Stadt Wien hat [...]
weiterlesenPostpartner Ober St. Veit
Der Bücher- und Geschenkeladen in der Einkaufspassage Ober St. Veit versorgt ab sofort das Grätzel mit Postdienstleistungen! Am Montag, den 12. September hat Elisabeth Glaeser, Inhaberin vom Bücher- und Geschenkeladen [...]
weiterlesenAusbau Verbindungsbahn
Diskussionsprozess startet Ende November Aktuell bereitet sich die ÖBB vor, um Ihre ersten Planungen zur Sanierung und zum Ausbau der Verbindungsbahn den Bewohnerinnen und Bewohnern sowie dem Bezirk vorzustellen. [...]
weiterlesenVolkschule Speising wurde erweitert
In den vergangen Monaten wurde in der Volkschule Speising kräftig gewerkt. Mit dem neuen Schuljahr steht den Schülerinnen und Schülern nun ein neuer Zubau zur Verfügung, der dem notwendigen und dringend benötigten Platzbedarf [...]
weiterlesenNeuer Kindergarten in Speising
Nach dem Spatenstich im Oktober des vergangenen Jahres ist nun der neue Kindergarten im Orthopädischen Spital in Speising fertiggestellt. Ich freue mich, dass es sich hierbei nicht um einen Betriebskindergarten handelt, [...]
weiterlesenHietzinger Ferienspiel 2016
Viele unterhaltsame Ferienabenteuer stehen für die Hietzing-Kids im Rahmen des Bezirks-Ferienspiels im Sommer noch am Programm. Besonders spannend war der gemeinsame Nachmittag mit den Sanitätern des Arbeitersamariterbundes [...]
weiterlesenHietzings Grätzel-Polizisten sind im Einsatz
Ich freue mich die neu ernannten Grätzel-Polizisten für Hietzing, die seit 1. August im Einsatz sind, herzlich willkommen geheißen zu haben. Im Rahmen der Aktion „Gemeinsam sicher“ will die Polizei mit den Gätzel-Polizisten [...]
weiterlesenWeitere Schutzzone für die Auhofstraße gefordert
Die historisch erhaltenswerte Baustruktur Auhofstraße 206-218 im Hietzinger Grätzl Hacking soll zukünftig als Schutzzone in den Flächenwidmungsplänen ausgewiesen werden. In der Bezirksvertretersitzung am 15. Juni [...]
weiterlesenZusätzliche Parkplätze Nähe Kennedybrücke könnten entst
Im Rahmen der massiven Sanierungsarbeiten an der U-Bahnlinie U4 wurde eine Baustellenzufahrt mit Parkmöglichkeiten zwischen Penzinger Steg und Badhaussteg geschaffen. Ich freue mich, dass sich in der Bezirksvertretersitzung [...]
weiterlesenVorfeld Schönbrunn: Impulse für neue Planung
Neue Impulse um die Diskussion zur Gestaltung des Schönbrunn-Vorfelds habe ich heute gemeinsam mit Architekt Prof. Manfred Wehdorn und Zivilingenieur Dr. Werner Rosinak gegeben. Vorgestellt wurden alternative Planungen um [...]
weiterlesenNeuer Postpartner für Ober St. Veit
Für die Postinfrastruktur in Ober St. Veit, die mit der Schließung der Zielpunkt-Filiale und dem dort ansässigen Postpartner abhandengekommen war, ist nun endlich die lang ersehnte Lösung da: Durch intensive gemeinsame [...]
weiterlesenVerbindungsbahn kommt auf Schiene
Das ungewisse Warten hat ein Ende! Stadt Wien und ÖBB unterzeichneten die Vereinbarung für den Ausbau der Verbindungsbahn. Ich freue mich, dass die vom Bezirk seit vielen Jahren geforderte und längst überfällige [...]
weiterlesenFestkonzert zu Ehren von Friedrich Cerha
Am 17. Mai 2016 bildete sich eine lange Warteschlange vor dem Großen Festsaal im Hietzinger Amtshaus. Die Besucherinnen und Besucher der Hietzinger Festwochen konnten es kaum erwarten einen begehrten Sitzplatz in den vordersten [...]
weiterlesenInitiative Schatzhaus Österreich
Im Rahmen der Zitrustage im Schlosspark Schönbrunn vom 13. bis 16. Mai 2016 hat die Präsidentin des Vereins „Schatzhaus Österreich“ Dr. Eva Klimek auf diese Kulturinitiative aufmerksam gemacht. 1998 zum Zwecke der [...]
weiterlesenKlinikbau Hörndlwald: Verfahren weiter offen
Bei der heutigen Bauverhandlung hat sich einmal mehr gezeigt, dass das sensible Landschaftsschutzgebiet Hörndlwald für die Errichtung einer 80-Betten-Klinik nicht geeignet ist, daher setze ich mich weiter für einen Alternativstandort [...]
weiterlesenNerven bewahren auf der Hadikgasse
Seit einigen Tagen heißt es für die Autofahrer, die nach Hietzing wollen, Nerven bewahren. Die wichtige Linksabbiegespur nach Hietzing wurde massiv gekürzt. Die Fläche wird für den Schienenersatzverkehr der Wiener Linien [...]
weiterlesenKinderparlament 2016
Das jährlich stattfindende Kinderparlament in unserem Amtshaus tagte am 7. April 2016. Für die jüngsten Schülerinnen und Schüler Hietzings war es dabei die erste von zwei Sitzungen. Im gemeinsamen Brainstorming haben [...]
weiterlesenJugendparlament 2015/16
Am 5. April 2016 hatten wir die zweite Runde des Jugendparlaments in den Räumlichkeiten unseres Amtshauses. Ein immer sehr aufregender Tag für unsere Hietzinger Schülerinnen und Schüler, da die zuvor gestellten Anträge [...]
weiterlesenEinladung: Informationsnachmittag zum Thema „Sicherheit
In Kurzvorträgen geben namhafte Fachleute einen Überblick zu wesentlichen Kriminalpräventionsthemen. Infostände diverser Institutionen und Firmen bieten Information, Beratung und ein großes Leistungsspektrum rund [...]
weiterlesenDer Lainzer Teich ist saniert
Die Sanierungsarbeiten um den Lainzer Teich waren mit viel Aufregung verbunden. Nun sind sie fast abgeschlossen. Viele Jahrzehnte wurde der Teich vernachlässigt, jetzt wurden neben Ausbesserungsarbeiten am Mauerbauwerk auch [...]
weiterlesenVorplatz Schloss Schönbrunn: nichts als Beton
Fantasieloser Betonstreifen – ich fordere eine Überarbeitung der geplanten Flächenwidmung und neues Konzept für den Schönbrunner Vorplatz Jahrzehntelang wurde über die Neugestaltung des Vorplatzes beim Schloss [...]
weiterlesenKüniglbergwald: So geht es weiter
Exklusive Informationen der MA 42/Stadtgartenamt zu den Arbeiten am Küniglberg Die abschließenden Waldarbeiten werden zwischen Mittwoch, den 2. und Montag, den 14. März 2016 durchgeführt. An welchen Tagen genau [...]
weiterlesenKüniglbergwald: Bald beginnen die Nachpflanzungen
Am Montag, 22. Februar findet um 18:00 Uhr im großen Festsaal im Amtshaus Hietzing eine Informationsveranstaltung zum Thema „Waldpflegearbeiten am Küniglberg“ statt. Auf Initiative der Bürgerinitiative „Rettet [...]
weiterlesenSanierung obere Wattmanngasse
Das Warten hat ein Ende! Am Montag, den 25. Jänner 2016, wurden in den Räumlichkeiten des Hietzinger Amtshauses die umfassenden Projektpläne zur Sanierung der Wattmanngasse präsentiert. Damit kann eines, aus budgetärer [...]
weiterlesenGrundsteinlegung St. Josef-Krankenhauses
Trotz eisiger winterlicher Schneeverhältnisse war die Freude über die Grundsteinlegung des St. Josef-Krankenhauses, am 21. Jänner 2016, zu spüren. Ein besonderer Tag, welcher eine neue Ära des Krankenhauses einläutete. [...]
weiterlesenGEDENKFEIERSTUNDE ZUM „TAG DES JUDENTUMS 2016“
18. JÄNNER 2016, 19:00 UHR, AMTSHAUS HIETZING: Text von Dr. Elisabeth Lutter Ökumenebeauftragte für die Ökumene-Vernetzung der Dekanate Wien 13-19 Im Rahmen der in der Ökumene-Arbeit vernetzten Wiener [...]
weiterlesenEinladung: Information Flüchtlingsunterbringung im Geri
zum Informationsabend zur Flüchtlingsunterbringung im Geriatriezentrum am Wienerwald. Sehr geehrte Hietzingerin, Sehr geehrter Hietzinger! Mit der großen Anzahl an Flüchtlingen, die nach langer, harter Flucht [...]
weiterlesenWechsel an der Spitze der Spar Akademie in Hietzing
Jörg Schielin, langjähriger und sehr engagierter Direktor der Spar Akademie Wien, wird sich mit Jahreswechsel aus seinem Amt zurückziehen. Bei seinem Abschiedsbesuch am 23. November hat er seinen Nachfolger Robert Renz, [...]
weiterlesen1. Hietzinger Kriminacht
Der große Festsaal des Hietzinger Amtshauses ist aus allen Nähten geplatzt, als am 16. November 2015 die 1. Hietzinger Kriminacht mit einem begeisterten Publikum über die Bühne ging. Mehr als 150 Leserinnen und Leser [...]
weiterlesenNeues Buch
Gebhard Klötzl stellte „Von Bürgermeistern und Affären“ vor Das Publikumsinteresse war riesengroß, als Gebhard Klötzl Ende Oktober sein Buch „Von Bürgermeistern und Affären – Die Wiener Vorortegemeinden [...]
weiterlesenSchulausbau in Hietzing 2017
Nach der Schulerweiterung der Volksschule Am Platz im Schuljahr 2014/15 wird mit Beginn des Schuljahres 2016/2017 auch die Volksschule Speisinger Straße 44 mehr Unterrichtsklassen und Raum für Schülerinnen und Schüler [...]
weiterlesenVielen Dank für Ihr Vertrauen!
Ich möchte die Gelegenheit nützen um danke zu sagen für das große Vertrauen, das so viele Hietzingerinnen und Hietzinger meinem Team und mir in ihrer Wahlentscheidung am 11. Oktober 2015 entgegen gebracht haben. Ich [...]
weiterlesenIm Orthopädischen Spital Speising entsteht ein neuer Ki
Es war ein wirklich erfreulicher Augenblick für Hietzing, der Spatenstich für den Kindergarten-Neubau am Gelände des Orthopädischen Spitals Speising mit Susanna Haas von der Nikolausstiftung und dem Geschäftsführer [...]
weiterlesenZusätzliche Freifläche für die Ganztagsschule Steinlech
Wieder ist es uns gelungen, eine Hietzinger Schule ein deutliches Stück attraktiver zu machen. Für die Ganztagsschule in der Steinlechnergasse haben wir eine große Grünfläche gleich wenige Schritte neben der Schule anmieten [...]
weiterlesenUmstrittenes Bauprojekt Auhofstraße 181: Bezirksvorsteh
Nach unbefriedigender Auskunft der Baupolizei möchte ich endlich Klarheit beim umstrittenen Bauprojekt in der Hietzinger Auhofstraße 181 haben und habe die Volksanwältin Frau Dr. Gertrude Brinek mit der Überprüfung der [...]
weiterlesenStreng geschützter Juchtenkäfer im Hörndlwald nachgewie
Im Hietzinger Hörndlwald, wo die umstrittene Errichtung einer Reha-Klinik geplant ist, konnte der EU-weit streng geschützte Juchtenkäfer (Eremitenkäfer) nachgewiesen werden. Der auf das Auffinden des Käfers [...]
weiterlesenEndlich wird der Lift im Hietzinger Amtshaus saniert
Notwendige Gelder im Gemeinderatsausschuss freigegeben. Seit mittlerweile zweieinhalb Jahren ist der Aufzug beim Haupteingang des Hietzinger Amtshauses aus Sicherheitsgründen gesperrt. Jetzt ist es endlich so weit, [...]
weiterlesenFlüchtlingsunterkunft im GZW Lainz
Aktuelle Anrainerinformation von BV Silke Kobald. Gestern Nacht haben rund dreihundert Flüchtlinge im Geriatriezentrum Lainz eine kurzfristige Unterkunft vor ihrer Weiterreise gefunden. Diese Menschen kommen zum [...]
weiterlesen16 neue Polizistinnen und Polizisten in Hietzing
Insgesamt 16 neue Polizistinnen und Polizisten versehen seit 1. September in Hietzing ihren Dienst, aufgeteilt auf alle vier Polizeiinspektionen im Bezirk. Es war mir eine große Freude die jungen Beamtinnen und Beamten im [...]
weiterlesenRunder Tisch mit den Hietzinger Pfarren
Zum Informationsaustausch über das Thema der Flüchtlingsschicksale haben sich die Hietzinger Pfarren auf meine Initiative getroffen. Hier in Hietzing gibt es viele engagierte Menschen und private und kirchliche Initiativen, [...]
weiterlesenGeburtstag einer faszinierenden Hietzingerin
Elisabeth Heller wurde 101. Elisabeth Heller, André Hellers Mutter, hat vor kurzem ihren 101. Geburtstag gefeiert. Einer so inspirierenden und tollen Hietzingerin zum hohen Geburtstag gratulieren zu können, war [...]
weiterlesenForderung der Verlängerung der U4 bis nach Purkersdorf
Überparteiliches Komitee gegründet Die Verlängerung der U4 über Hütteldorf hinaus muss in das Regierungsprogramm der nächsten Wiener Stadtregierung aufgenommen werden. Wir haben uns über Partei-, Bezirks- [...]
weiterlesenNachhaltigkeit wird in Hietzing großgeschrieben
Neue Photovoltaikanlage geht auf dem Dach der Waldschule in Betrieb Meine Nachhaltigkeits-Initiative, möglichst alle Hietzinger Pflichtschulgebäude mit Photovoltaikanlagen auszustatten, wird weiter umgesetzt. [...]
weiterlesenErste Vorbereitungen für die 2016 geplante U-4 Sanierun
Bohrungen an den Stützmauern. Gemeinsam mit meinem Stellvertreter Christian Gerzabek und dem „NEU4-Ombudsmann“ Michael Zeman von den Wiener Linien habe ich mir in der Nacht auf den 19. August persönlich ein [...]
weiterlesenHalbzeit beim Hietzinger Ferienspiel
Das Hietzinger Ferienspiel ist auch heuer wieder ein voller Erfolg. Die angebotenen Veranstaltungen werden von vielen Kindern begeistert angenommen. So war auch der Ansturm bei der Veranstaltung „Blaulicht und [...]
weiterlesenNeue WCs für Hietzinger Grünanlagen
Rechtzeitig vor dem Sommerbetrieb ist die neue WC-Anlage am Roten Berg fertig gestellt worden. Das lange Warten während der Bauarbeiten hat sich gelohnt, kein Vergleich zu dem in die Jahre gekommenen alten WC. Die modernen [...]
weiterlesenSchnelle Internetverbindungen für ganz Hietzing
Die A1 Telekom-Manager Marcus Grausam und Mag. Michael Jungwirth haben mich vor kurzem über ihre für Hietzing besonders erfreulichen Ausbaupläne des Glasfasernetzes informiert. Zurzeit werden mehr als 13.000 Haushalte [...]
weiterlesenDer Ausbau des St. Josef-Krankenhaus hat begonnen
Am 29.06.2015 fand der Spatenstich zum Ausbau des St. Josef-Krankenhauses statt. In der ersten Bauphase wird der Neubau errichtet, in der zweiten Bauphase die Modernisierung der Infrastruktur und der Ausstattung der bestehenden [...]
weiterlesenNeue Gedenktafel zu Schieles 125. Geburtstag
Am 12.06.2015, exakt am 125. Geburtstag des großen Hietzinger Künstlers, wurde eine Gedenktafel am Haus von Egon Schieles ehemaligem Atelier in der Hietzinger Hauptstraße 101 enthüllt. Im Vorgarten des „Schiele-Ateliers“ [...]
weiterlesenJugendsingen der Hietzinger Volksschulen
Das Jugendsingen der Hietzinger Volksschulen fand heuer am 12. Juni im Ekazent Hietzing statt. Die Kinder begeisterten wieder mit ihrem Enthusiasmus und musikalischen Talent. Für die teilnehmenden Volksschulklassen aus [...]
weiterlesenJubiläen in Hietzing
Jährlich gratulieren wir in Hietzing durchschnittlich zu 70 goldenen, 25 diamantenen, sieben eisernen, drei steinernen und in etwa eine Gnadenhochzeit. Auch zu Geburtstags-Jubiläen gratulieren wir, das sind durchschnittlich: [...]
weiterlesenVolksanwältin Dr. Gertrude Brinek zu Gast in Hietzing
Am 12. Juni war die Vorsitzende der Volksanwaltschaft, Dr. Gertrude Brinek im Hietzinger Amtshaus zu Gast und stand schon zum zweiten Mal Hilfe suchenden Bürgerinnen und Bürgern mit Rat zur Seite. Volksanwälte [...]
weiterlesenBildungsgipfel in Hietzing
Bezirksvorsteherin Silke Kobald lädt die Spitzen der Schul- und Kindergartenverwaltung zum Informationsaustausch Expertinnen und Experten des Stadtschulrates, des Stadtratbüros für Bildung und der Wiener Schul- [...]
weiterlesenKlimt und Schiele in Hietzing - Neue Brosch
Im Rahmen der Hietzinger Festwochen und anlässlich des 125. Geburtstages von Egon Schiele präsentierten Dr. Elisabeth Leopold und MMag. Stephan Pumberger, Leiter des Schiele-Dokumentationszentrums im Leopoldmuseum, am 8. [...]
weiterlesenParkbenennung nach Prof. Felix Steinwandtner
Festwochenhighlight in Hietzing Am Dienstag, 02.06.2015, bei herrlichem Sonnenschein und im Beisein der Familie des großen Hietzingers Prof. Felix Steinwandtner wurde der Park in Hietzing Am Platz nach ihm benannt. [...]
weiterlesenKinderparlament Hietzing
Eine besondere Parlamentssitzung haben wir kürzlich im Hietzinger Amtshaus abgehalten; es haben die Kinder getagt. Im Rahmen des Kinderparlaments hatten die Vertreter der Hietzinger Volksschulklassen die Möglichkeit, sich [...]
weiterlesenNeuer Giraffenpark
Gratulation zum Spatenstich für den neuen Giraffenpark im Tiergarten Schönbrunn Wir gratulieren dem Tiergarten Schönbrunn zum Spatenstich für den neuen Giraffenpark und zu 18.490 Origami-Giraffen, die von Tiergartenfreunden [...]
weiterlesenFreiluftsportpark in Hietzing eröffnet
Ab sofort steht allen Freiluftsportlerinnen und –sportlern ein Calisthenics-Bereich in Hietzing nahe dem Naturfußballplatz am Roten Berg zur Verfügung. Das Training mit dem eigenen Körpergewicht an Bänken, [...]
weiterlesenAmtshaus-Schanigarten eröffnet
Sehr gern habe ich die unternehmerischen Bemühungen des Inhabers unserer Amtshaus- Kantine 13 nach einem Schanigarten unterstützt. In einem mit Sträuchern und Blumen abgegrenzten und überdachten Bereich gibt es nun ca. [...]
weiterlesenErster Wiener Yolates-Pfad wurde in Hietzing eröffnet
Im Hietzinger Maxingpark steht seit dem 23. April 2015 der erste Yolatespfad in Wien allen Fans von Freizeitaktivitäten in der Natur zur Verfügung. Er besteht aus zehn Tafeln, auf denen die Übungen leicht verständlich [...]
weiterlesenParken in der Horeischygasse
Schon in den 1960er Jahren machte das Parken in der schmalen Horeischygasse, die bis 1966 sogar in beide Fahrtrichtungen befahrbar war, große Probleme. Die Anrainer der schmalen Gasse haben in all den Jahren viele [...]
weiterlesenHietzing: Wiege der 2. Republik
Ich lade Sie herzlich in Zusammenarbeit mit der Botschaft der Islamischen Republik Iran und der Österreichisch-Iranischen Gesellschaft, am Montag, 27.4.2015 zwischen 17.30 Uhr und 19.30 Uhr, anlässlich der Ereignisse [...]
weiterlesenElisabeth Orth leiht der Jugend ihre Stimme
Die großartige Kammerschauspielerin Elisabeth Orth hat in der Klimt-Villa "Das Beste aus den Wiener Jugend Literaturpreisen 2012-2014" gelesen und eine literarische Brücke über die Generationen hinweg geschlagen. Die [...]
weiterlesenJubiläum 150. Hietzinger Energiestammtisch
Am 1. April 2015 fand bereits der 150. Hietzinger Energiestammtisch statt, kein Aprilscherz! Bereits seit mehr als 12 Jahren wird auf Einladung von Umwelt-Bezirksrat Architekt DI Edwin Piskernik jeden ersten Mittwoch [...]
weiterlesenHörndlwald: Runder Tisch von konstruktiver Atmosphäre g
Stadt Wien ist nun gefordert, einen Alternativstandort für Reha-Zentrum bereitzustellen Der Runde Tisch zum Thema Hörndlwald, zu dem ich am 30. März 2015 die Vertreter von Pro Mente und der Bürgerinitiative [...]
weiterlesenVerleihung des Friedenspreis
Das Militärkommando Wien vergibt seit 1987 den Ehrenpreis „Pro Defensione“ an Personen des öffentlichen Lebens, die besondere Akzente für das Bundesheer in Wien setzen. Die Feierlichkeiten rund um den Ehrenpreis [...]
weiterlesenErste Hietzinger Fahrradstraße eröffnet!
Ich freue mich sehr über die erste Fahrradstraße im Bezirk. Die Hofjagdstraße, die entlang der Westeinfahrt verläuft, wurde im Bereich von der Auhofstraße bis zum Pulverstampftor als Fahrradstraße ausgeschildert. Der [...]
weiterlesen2. HIETZINGER ENERGIEBERATUNGSTAG
Freitag, 13. März 2015 von 15.30 bis 20.00 Uhr Großer Festsaal der Bezirksvorstehung Hietzing 1130 Wien, Hietzinger Kai 1-3 Ich lade Sie herzlich ein, sich Informationen für die optimale Energienutzung zu holen! [...]
weiterlesenWochenmarkt in der Altgasse wird zur fixen Einrichtung
Als erstes Zeichen des nahenden Frühlings haben die beliebten Wochenmärkte in Hietzing ab sofort wieder geöffnet, in der Altgasse immer samstags von 09.00 bis 16.00 Uhr und in Ober St. Veit von 08.00 bis 18.00 Uhr. Der [...]
weiterlesenProjekt Preyergasse: Endlich an den Start
Seit der Lainzertunnel-Eröffnung im Dezember 2012 warten wir alle gespannt darauf, wie das seit Jahren brachliegende Areal Preyergasse neu gestaltet wird. Eine neue Flächenwidmung wurde von der MA 21 ausgearbeitet, [...]
weiterlesenReha-Projekt Hörndlwald: Kein Bau gegen den Willen der
In der Bürgerversammlung am 20. Jänner zur geplanten Errichtung eines Zentrums für medizinisch-psychiatrische Rehabilitation von Pro Mente im Hietzinger Hörndlwald hat sich klar eine Reihe von Widersprüchen gezeigt. [...]
weiterlesenBesuch der Sternsinger
Die Sternsinger der Pfarre Maria-Hietzing haben mich am 5. Jänner 2015 im Amtshaus besucht. Darüber habe ich mich ganz besonders gefreut. Die heurigen Spenden kommen Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika zugute. Schwerpunktland [...]
weiterlesenJulienhof: Baubeginn rückt näher
Im Fall des Julienhofs braucht gut Ding offenbar Weile und ein gutes Ende zeichnet sich nun endlich ab. Es hat zwar einige Zeit gedauert, bis der Baubescheid Rechtskraft erlangt hat, aber laut Auskunft des Bauwerbers, [...]
weiterlesenRot-Grün zerstört Hietzinger Naturoase
Ich bin entsetzt über die geplante Verbauung des Hörndlwalds. Die überraschende Nachricht aus dem Rathaus über die offenbar seit langem geplante und bereits zur Umsetzung vorbereitete Verbauung des Hietzinger Hörndlwalds [...]
weiterlesenSicherheitsveranstaltung im Hietzinger Amtshaus
Mit Alt-Hietzing und Unter-St.-Veit ist der Großteil der Hietzinger Grätzel auf dem neuesten Informationsstand zur Sicherheit im Bezirk. Die für Hietzing verantwortlichen Vertreter der Polizei und von proNachbar [...]
weiterlesenOskar-Pilzer-Platz in Hietzing enthüllt
Eine Verkehrsfläche in Hietzing erinnert ab sofort an den Filmproduzenten und Juristen Oskar Pilzer. Wiens Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny, ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz und ich enthüllten eine [...]
weiterlesenIn Hietzing wird Sicherheit großgeschrieben
Das gilt auch schon für die jüngsten Hietzingerinnen und Hietzinger. Das brachte mich auf die Idee, allen Jungeltern im Bezirk einen Sicherheitsaufkleber für Fahrzeuge zukommen zu lassen. Bezirksinspektor Michael [...]
weiterlesenKalmanstraße bleibt Einbahn
Strafaktionen der Parkraumüberwachung machten für die Kalmanstraße, wie für einige andere im Gegenverkehr befahrbare schmale Hietzinger Straßen, eine Änderung der Verkehrsführung notwendig, um die wenigen vorhandenen [...]
weiterlesenErneuter Angriff auf Hietzings Grünraum
Und wieder hat es das rot-grüne Rathaus auf Hietzings Grünraum abgesehen. Im kleinräumig strukturierten Speisinger Gartengebiet sollen im Bereich Winkelbreiten/ Klitschgasse als Bauklasse I gewidmete Bauflächen [...]
weiterlesenEin neuer Weg für Hietzing
Am 10. Oktober bekam der Fußweg an der Verbindungsbahn, entlang des Kardinal-König Hauses zw. Jagdschloß- und Veitingergasse, offiziell einen Namen. Benannt wurde er nach Sr. Hildegard Teuschl CS (* 1937, + 2009), [...]
weiterlesenGründungskonferenz im Amtshaus Hietzing
EUNWA, die „Vereinigung Europäischer und Außereuropäischer Nachbarschaftlicher Sicherheitsinitiativen“, wurde als Dachorganisation europäischer Neighbourhood Watch-Organisationen von der Hietzinger Nachbarschaftsinitiative [...]
weiterlesenNeues Spielgerät für den Hügelpark
Die vielbespielte Wippe im Hügelpark musste mitten in der Spielsaison entfernt werden. Eine Reparatur war nicht mehr möglich, weil das Fundament gebrochen und somit nicht ausreichend sicher war. Nun soll vor [...]
weiterlesenSenioren in Hietzing 2014
Am Donnerstag, den 9. Oktober 2014 waren Hietzingerinnen und Hietzinger zu einem Informationsnachmittag rund um das Thema „Selbstbestimmt und zufrieden älter werden in Hietzing“ ins Amtshaus eingeladen und haben von [...]
weiterlesenEmpfang der EUSE Delegation im Amtshaus
Am Abend des 24. Septembers war die europäische EUSE - Delegation im großen Festsaal des Hietzinger Amtshauses zu Gast. Die hochrangigen VertreterInnen der EUSE (European Union of Supported Employment) aus elf [...]
weiterlesenIm Amtshaus muss endlich ein neuer Aufzug her
Seit mittlerweile eineinhalb Jahren ist der Aufzug beim Haupteingang des Hietzinger Amtshauses aus Sicherheitsgründen gesperrt. Wichtige Magistratsabteilungen und den im 2. Stock gelegenen Festsaal erreichen die [...]
weiterlesenNeuer Glanz für den Hans Moser Park
Über die gelungene Runderneuerung der Bankerln im Hietzinger Hans-Moser-Park bin ich sehr begeistert. Jugendliche der Jobfabrik haben ihre eigenen Ideen verwirklicht und den Parkbänken einen neuen Look gegeben. [...]
weiterlesenDas Hietzinger Bezirksfest 2014
Das Hietzinger Bezirksfest machte dem heurigen Motto: "Hietzing goes Britain" alle Ehre, bedauerlicher Weise war es ziemlich verregnet. Umso mehr möchte ich für den Einsatz der teilnehmenden Hietzinger Unternehmen und Nahversorger [...]
weiterlesenDiesmal war es ein Oldtimer-Bus
Ein besonderer Spaß zum Abschluss des Hietzinger Ferienspiels 2014 war die Fahrt mit einem Oldtimer-Postbus aus dem Jahre 1962 ins Museumsdorf Niedersulz, wo die teilnehmenden Kindern das Leben um 1900 kennenlernen konnten. [...]
weiterlesenGuten Start ins neue Schuljahr!
In Hietzing sind wir besonders stolz auf die hohe Qualität unserer Schulen und ich setze alles daran, unsere Kinder und Jugendlichen bestmöglich zu unterstützen. Die Waldschule startet mit einem Zubau ins neue [...]
weiterlesenJosef-Afritsch-Gedenktafel soll erhalten bleiben
Am Montag, den 25. August, jährt sich zum 50. Mal der Todestag von Josef Afritsch, dem ehemaligen Wiener SPÖ-Gemeinderat und Innenminister, auf dessen Anregung in den 50er Jahren das nach ihm benannte Gebäude zur [...]
weiterlesenU4 nach Auhof verlängern
Wenn plötzlich wie aus dem Nichts die Errichtung einer U5 beschlossen wird, dann muss es wohl auch die Möglichkeit geben, die jahrzehntelange Forderung der Verlängerung der U4 bis mindestens nach Auhof umzusetzen. In [...]
weiterlesenWiederansiedelung Habichtkauz
Wiederansiedlung: Großes Abenteuer für vier kleine Habichtskäuze! Für vier kleine Habichtskäuze, die im April im Tiergarten Schönbrunn geschlüpft sind, hat gestern eine spannende Zeit begonnen. Sie werden im [...]
weiterlesen30er Zone Dr. Schober Straße
Um die Verkehrssituation im Bereich der Waldschule in der Dr. Schober Straße zu entschärfen, hat der Elternverein eine Unterschriftenaktion für die Einführung einer 30 km/h-Zone in diesem Bereich in der Dr. Schober [...]
weiterlesenPostfiliale Unter St. Veit ist gerettet
Die Postfiliale 1132 in Unter St. Veit, Hietzinger Hauptstraße 80, bleibt geöffnet. Nachdem die Österreichische Post AG diese Filiale bei der Regulierungsbehörde zur Schließung angemeldet hatte, machte sich [...]
weiterlesenLandschaft erleben im Hörndlwald
Um die Bedeutung des Hörndlwalds als Naherholungsgebiet herauszuarbeiten, haben die Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik zu einem erlebnispädagogischen Lehrausgang in den Hörndlwald eingeladen. Mag. Wilhelm [...]
weiterlesenDenkmalschutz für die Geritzten
Die historische Pflasterung am Wolfrathplatz in Ober St. Veit wurde unter Denkmalschutz gestellt. Auf Initiative der Hietzinger ÖVP hat das Bundesdenkmalamt die sogenannten „Geritzten“, nur mehr äußerst [...]
weiterlesenNeuer Zubau für die Volksschule Am Platz
Aufgrund der derzeitigen Unterrichtsbedingungen im alten Pavillon der Volksschule Am Platz haben sich alle im Hietzinger Bezirksfinanzausschuss vertretenen Fraktionen grundsätzlich für die Realisierung eines neuen Zubaus [...]
weiterlesenVolksschulkinder üben sich als junge Abgeordnete
Mit großer Begeisterung haben auch diesmal wieder die Vertreter/innen ihrer Schulklassen als "Abgeordnete" im Kinderparlament mitgearbeitet. In der Sitzung am 7. Mai 2014 haben wir mit Unterstützung von Fachleuten [...]
weiterlesenGut informiert
Die Grätzel-Sicherheitsgespräche haben wir am 7. Mai 2014 in Speising fortgesetzt. Wieder sind besonders viele Interessierte gekommen, um sich Informationen aus erster Hand von den Sicherheitsexperten der Polizei, [...]
weiterlesenFrühjahrsputz am Roten Berg
Hietzing hat sich auch heuer wieder an der Atkion „Wien räumt auf“ beteiligt. Für zahlreiche Kindergarten- und Volksschulkinder bedeutet das einen willkommenen Ausflug auf den Roten Berg, bei dem sie mit [...]
weiterlesenBoltensternstunde im Amtshaus
Der international renommierte Schmuckdesigner und Goldschmied Sven Boltenstern hat am 29. April 2014 im Amtshaus sein Buch "Das Leben - ein Hürdenlauf" präsentiert. Herausgegeben wurde das Kunstbuch ebenfalls [...]
weiterlesenNachhaltiges Umweltmanagement im Don Bosco Haus
Das Hietzinger Don Bosco Haus, ein wichtiger Leitbetrieb für Jugend- und Erwachsenenbildung im Bezirk, setzt auf nachhaltiges Umweltmanagement und startete am 30. April 2014 den sogenannten EMAS-Prozess für ein nachhaltiges [...]
weiterlesenLainzer Sicherheitsgespräche
Die im Herbst begonnenen Grätzel-Sicherheitsgespräche habe ich am 9. April 2014 in Lainz fortgesetzt. Mehr als 100 Lainzerinnen und Lainzer sind ins Kardinald König Haus gekommen, um sich bei den Vertretern [...]
weiterlesenWillkommen in Hietzing
Als Begrüßung im Bezirk werden alle neu zugezogenen Hietzinger/innen zu einem Rundgang zu ausgewählten, besonderen Hietzinger Örtlichkeiten eingeladen. Anschließend gibt es bei einem kleinen Willkommensempfang die Gelegenheit [...]
weiterlesenFußballwiese am Roten Berg erneuert
Rechtzeitig vor Frühlingsbeginn haben wir bereits die Fußballwiese am Roten Berg erneuert, damit unsere Kinder und Jugendlichen diese grüne Oase noch mehr genießen können. Auf vielfachen Wunsch aus dem Kinder- [...]
weiterlesenDie Volksanwältin direkt ansprechen
Dr. Gertrude Brinek ist am 27. März 2014 auf meine Einladung nach Hietzing gekommen, um im Amtshaus dringende Anliegen vieler Hietzingerinnen und Hietzinger direkt entgegen zu nehmen und zu bearbeiten. Weil diese Aktion [...]
weiterlesenDer Energie-Rebell zu Gast in Hietzing
Der bekannte und vielfach preisgekrönte Landwirt Wolfgang Löser ist auf Initiative von Klaus Faißner, freier Journalist in Hietzing, und des Ober St. Veiter Bücher- und Geschenkeladens nach Hietzing gekommen. Er [...]
weiterlesenDrohende Postschlie
Entgegen sämtlicher Beteuerungen der Post, dass in Hietzing nach der Schließung in Ober St. Veit alle weiteren Filialen erhalten bleiben, kündigt sie nun an, die Filiale 1132 in Unter St. Veit, Hietzinger Hauptstraße [...]
weiterlesenStarke Frauen in Hietzing
Den internationalen Frauentag haben wir diesmal in Hietzing auf eine ganz besondere Art begangen. Am 6. März haben die Bezirksrätinnen Fraktionen-übergreifend ihr Projekt der Hietzinger Frauenspaziergänge präsentiert. [...]
weiterlesenKinderparlament 2014
Im Hietzinger Kinderparlament werden die Volksschulkinder zu Abgeordneten und machen begeistert mit beim Mitgestalten und Kennenlernen unserer demokratischen Einrichtungen. Von der Wahl als Klassenvertreter über [...]
weiterlesenKlimtvilla: Bezirk fordert Reduzierung der Bauhöhe
Die Auflage einer neuen Flächenwidmung in Hietzing betrifft auch das Areal der Klimtvilla. Ein Nebengebäude, das vom Verein für künstlerische und heilende Pädagogik verwaltet wird, soll auch im neuen Flächenwidmungsplan [...]
weiterlesenJugendparlament 2014
Am 18. Februar ging das Hietzinger Jugendparlament 2013/14 in die zweite Runde. Die Experten der Dienststellen der Stadt Wien präsentierten die Überprüfungsergebnisse der vielen im Dezember eingebrachten Vorschläge [...]
weiterlesen82 % der Hietzingerinnen und Hietzinger zufrieden
Die Ergebnisse der Hietzing-Umfrage liegen vor – Hauptanliegen sind Erhalt der Naherholungsflächen, Ausbau der Sicherheit und ein tragfähiges Parkplatzmodell Rund 3.000 Hietzingerinnen und Hietzinger haben an [...]
weiterlesenRegionalforum arbeitet für Kinder und Jugendliche
Im Hietzinger Regionalforum vernetzen sich regelmäßig die im Bezirk mit Jugendarbeit befassten Institutionen. Es bietet seit vielen Jahren Platz für einen fundierten Erfahrungs- und Meinungsaustausch zwischen Schulleiter/innen, [...]
weiterlesen2709 Unterschriften am Weg zu Vizebürgermeisterin Braun
Seit der neuen Linienführung der Verbindungsbahn/Schnellbahn von Hütteldorf nach Meidling und weiter besteht bei den Benützern der Schnellbahn große Unzufriedenheit. Da auch Allparteienanträge der Hietzinger [...]
weiterlesenSommerergasse: Sperre fällt früher als geplant
Bis Oktober 2014 sollte der Durchgang Sommerergasse - ein für die Bevölkerung wichtiger Verbindungsweg - wegen eines großen Bauprojektes gesperrt bleiben. Der Aufschrei in der Bevölkerung war entsprechend groß. Das [...]
weiterlesenEndlich ein Projekt für den Julienhof
Das lange Warten, wann endlich der Schandfleck rund um den Julienhof verschwindet, hat ein Ende. Die S+B Group, Eigentümerin des Grundstücks, wird dort im neuen Jahr mit der Errichtung einer Wohnhausanlage beginnen, [...]
weiterlesenAnrainerparken muss möglich werden!
Das Verkehrsministerium schafft nun Klarheit: Anrainerparken ist auch in nicht parkraumbewirtschafteten Gebieten möglich. Das Verkehrsministerium schafft nun Klarheit: Anrainerparken ist auch in nicht parkraumbewirtschafteten [...]
weiterlesenBerührendes Gedenken in der Wenzgasse
Auch das Gymnasium Wenzgasse hat sich an den Hietzinger Gedenkveranstaltungen zu den Novemberpogromen beteiligt. Unter aktivem Mitwirken der Schülerinnen und Schüler wurde vor der Schule eine Gedenktafel enthüllt, [...]
weiterlesenHildegard Burjan-Gespräch im Hietzinger Amtshaus
Unter dem Titel „Frauenhandel – Der tolerierte Skandal?“ luden die Schwesterngemeinschaft Caritas Socialis, das Hildegard Burjan Forum und die Hietzinger Bezirksvorstehung zu einer Podiumsdiskussion. Nähere [...]
weiterlesenDie Paul Amman-Brücke hat nun offiziell ihren Namen
Anlässlich der Gedenken an die Novemberpogrome in Hietzing wurde die Wiental-Brücke im Bereich zwischen der Hietzinger Fleschgasse und der Penzinger Astgasse offiziell nach dem ehemaligen Professor des Goethe-Gymnasiums, [...]
weiterlesenÖffi-Fahrt von Hietzing nach Mödling wird zur Odyssee
Anstatt den öffentlichen Verkehr weiter auszubauen, stellt der Verkehrsverbund Ost-Region die Buslinie 260 im Abschnitt zwischen der Hietzinger Kennedybrücke und Siebenhirten ein. Diese Entscheidung ist völlig [...]
weiterlesenHörndlwald: Weiter gegen eine Verbauung kämpfen
Mehr als 5.000 Menschen haben die von Günter Klemenjak initiierte Petition gegen Neubauten im Hietzinger Hörndlwald unterstützt. Nun wurde diese Forderung im Petitionsausschuss des Gemeinderates einfach ignoriert [...]
weiterlesenEurosolar in Hietzing
Die Überreichung des österreichischen Solarpreises EUROSOLAR AUSTRIA fand diesmal in der Orang.erie des Tiergartens Schönbrunn statt. Mir war es dabei wichtig darauf aufmerksam zu machen, dass auch Hietzing [...]
weiterlesenSicherheitsgespräch in Ober St. Veit
Die Polizei informiert die Bürgerinnen und Bürger die allgemeine Sicherheitslage in Hietzing und wie man sich gegen Einbruch schützt. Damit sich die Bürgerinnen und Bürger unmittelbar bei den Vertretern der [...]
weiterlesenHietzinger Bezirksfest 2013
Das Hietzinger Bezirksfest zum Ausklang der Ferien ist für uns alle in Hietzing eine lieb gewordene Tradition. Heuer war an diesem feinen Spätsommer-Samstag ganz besonders viel los und viele neue Geschäfte und Institutionen [...]
weiterlesenMit dem Oldtimerbus ins Museum
Die Abschlussfahrt des Hietzinger Ferienspiels hat uns diesmal mit der Oldtimer-Straßenbahn ins Naturhistorische Museum geführt. Über hundert kleine und große, junge und alte Hietzinger/innen haben die fröhliche [...]
weiterlesenAngelobung vor der Gloriette
Das Militärkommando Wien feiert heuer sein 50jähriges Bestehen. Aus diesem Grund finden in diesem Jahr die Angelobungen an den schönsten Plätzen Wiens statt. Am 23. August wurden im herrlichen Ambiente vor der [...]
weiterlesenTankstelle Speising abgerissen
Die aufgelassene Tankstelle im Zentrum Speisings war kurz als Kunstobjekt bunt bemalt, danach wurde sie endgültig abgerissen. Jetzt stellt sich die Frage, welche Nachnutzung für das ehemalige Tankstellenareal [...]
weiterlesenSanierung der U4
Ich fordere neben einer Überarbeitung des Zeitplans auch eine Verlängerung der U4 bis mindestens Auhof. Hietzings Bezirksvorsteherin Silke Kobald fordert eine Überarbeitung der heute von Vizebürgermeisterin [...]
weiterlesenZukunft Afritsch-Heim
Das Areal beim Wienerwald muss wieder renaturiert werden! Der Abriss des verwahrlosten und einsturzgefährdeten Josef Afritsch-Heims im Hietzinger Hörndlwald ist nun endlich erfolgt und die freie Fläche bodengleich [...]
weiterlesenHietzinger Schnellbahnverbindung
Unterschriftenlisten in der Hietzinger Bezirksvorstehung aufgelegt! Als Bezirksvorsteherin stehe ich vollinhaltlich hinter der Bürgerinitiative, die vom ehemaligen Ombudsmann des Lainzer Tunnels, DI Wolfgang Schönlaub, [...]
weiterlesenAntrittsrede
Am 8. Juli 2013 habe ich die Nachfolge von Heinz Gerstbach angetreten. DI Heinz Gerstbach hat seine Funktion als Bezirksvorsteher von Hietzing zurückgelegt und ich bin von der Bezirksvertretung zu seiner Nachfolgerin [...]
weiterlesen