
Zehn neue Straßenbäume gesetzt - Straßensanierungen in der Tuersgasse und in der Schrutkagasse abgeschlossen!
Die Sanierungsarbeiten infolge des Austausches der Hauptwasserleitungsrohre in der Schrutkagasse zwischen Spohrstraße und Dostojewskijgasse wurden mit der Pflanzung neuer Straßenbäume erfolgreich abgeschlossen.
Es freut mich sehr, dass wir unmittelbar neben der Verbindungsbahnstrecke im Zuge der Straßensanierung sechs neue Bäume setzen konnten. Vielen Dank an die Anrainer für Ihr Verständnis für die Sanierung der Wiener Hauptwasserleitung. Im Zuge dieser Arbeiten konnte nun durch Synergieeffekte der gesamte Straßenzug erneuert werden. Das besonders Schöne daran ist, dass wir sechs neue Bäume inklusive Staudenbeeten gepflanzt haben!
Die Generalsanierung der Fahrbahn und der Gehsteige konnte trotz der herausfordernden Rahmenbedingungen und des großen Abstimmungsbedarfs seitens der Magistratsabteilungen MA31/ Wiener Wasser, MA28 / Straßenverwaltung und Straßenbau, MA46/ Verkehrsorganisation und MA42/ Wiener Stadtgärten noch in diesem Jahr abgeschlossen werden.
Ebenso wurden durch die Pflanzung neuer Straßenbäume die Sanierung der Tuersgasse zwischen Amalienstraße und Hietzinger Kai fertiggestellt.
Gerade neben der Westeinfahrt besteht ein hoher Bedarf zusätzliches Grün zur Reduktion der Schadstoffbelastung zu schaffen. Die vier neuen Bäume und Staudenbeete in der Tuersgasse sollen hier auch im Sommer, gemeinsam mit dem Streckerpark und der Begrünung des neuen Vorplatzes, dafür sorgen, dass die Einkaufs- und Spazierwege durch Hietzing auch im Sommer angenehm nutzbar sind!
Bei der Sanierung von Straßenzügen wird seitens der Hietzinger Bezirksvorstehung besonders auf die Zusammenlegung von Arbeiten im Straßenuntergrund geachtet. Parallel zur Baustellenplanung von Untergrundeinbauten werden mit der MA28 /Straßenbau und der MA42/ Stadtgärten bereits im Vorfeld Überlegungen für die erforderliche Wiederherstellung und Sanierung der Fahrbahn vorbereitet. Basis dafür bilden die, leider oftmals, beschränkten Finanzmittel und die örtlichen Gegebenheiten sowie die Möglichkeit für Förderungen aus dem Budget der Stadt Wien im Rahmen von Initiativen wie „Raus aus dem Asphalt“ oder „Lebenswerte Klimamusterstadt“. Im kommenden Frühjahr werden die neuen Baumscheiben noch durch Beeteinfassungen ergänzt.
Diese Gelegenheit, schrittweise noch mehr Grün in den dichter verbauten Bereichen Hietzings umsetzen zu können, nützen wir selbstverständlich. Gerade in den vergangenen Monaten haben wir alle den Wert unserer Naherholungsräume wie den Hörndlwald, das Wiental aber auch den umfangreichen Busch- und Baumbestand entlang der Verbindungsbahn besonders schätzen gelernt.
[30.11.2021]
Ich freue mich über Ihre Nachricht!
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme und werden uns so rasch wie möglich bei Ihnen melden!