
Wichtiger Meilenstein im Kampf um den Erhalt des Hörndlwaldes
Unser langer Kampf im Interesse Hietzingerinnen und Hietzingern gegen die Verbauung des Hörndlwaldes hat nun mit einem Schulterschluss von ÖVP, FPÖ, Grünen und Neos in der Hietzinger Bezirksvertretungssitzung vom 14. Oktober offensichtlich zu einem Umdenken der Stadtregierung in Bezug auf die kolportierte Verlängerung des Baurechtsvertrages von „Pro Mente“ im Hörndlwald geführt.
Stadträtin Katrin Gaal gab am Freitagvormittag bekannt, dass der Baurechtsvertrag nicht verlängert wird.
Es freut mich sehr, dass Stadträtin Katrin Gaal die Anliegen der Wohnbevölkerung endlich ernst nimmt und den Baurechtsvertrag nicht verlängert. Damit eine Verbauung des Hörndlwaldes jedoch endgültig vom Tisch ist, müssen die als "besondere Bebauungsbestimmungen" gewidmeten Bauflächen aus der Flächenwidmung entfernt werden.
Ich appelliere einmal mehr an die Stadtregierung, die Rückwidmung der Bauflächen im Hörndlwald in Grünland, auch im Sinne des Natur und Umweltschutzes, endlich zu veranlassen! Nur so lässt sich mit Sicherheit festschreiben, dass der Hörndlwald nicht erneut durch ein neues Bauprojekt gefährdet wird.
[18.10.2019]