Westausfahrt – Petition der Bürgerinitiative „Für ein ökologisches Naherholungsgebiet Wiental“ erreicht den Gemeinderat!

Die Westausfahrt – in Verlängerung der Hadikgasse – soll nach den Plänen der MA29/ Brückenbau und Grundbau ab der Hütteldorfer Brücke stadtauswärts permanent auf die Hietzinger Seite neben den Franz-Schimon-Park verlegt werden.

Die vorliegenden Pläne müssen dringend überarbeitet werden. Fünf Fahrspuren neben dem Franz-Schimon-Park zu bündeln kommt der künstlichen Schaffung einer Urban Heat Island gleich. Das hat das Potential, den kühlenden Luftstrom, der morgens vom Johannser Kogel im Lainzer Tiergarten bis in die Innergürtelbezirke zieht, zu unterbrechen. Gemeinsam mit dem Rückhaltebecken, dem Grünraum am Wienfluss und im Franz-Schimon-Park, bildet die Luftschneise zwischen Wienerwald und Lainzer Tiergarten eine natürliche Klimaanlage für die Stadt Wien. Diese zu unterbrechen halte ich für sehr gefährlich für die Lebensqualität in den heißer werdenden Sommern. Eine Überarbeitung der Planungen unter Einbeziehung der Umweltaspekte und der Auswirkungen auf den Luftstrom ist notwendig.

Der Hietzinger Gemeinderat, Dr. Michael Gorlitzer und seine Kollegin Sabine Schwarz haben in der Sitzung des Petitionsausschusses am Dienstag, 27. April 2021 die Einholung von Stellungnahmen u.a. der Wiener Stadtgärten, der Wiener Umweltabteilung, des Klimaschutzbeirates sowie der Umweltanwaltschaft beantragt.

Es wird sehr interessant sein ob und in welcher Form Umweltaspekte und Überlegungen zur Stadtplanung bei diesem Projekt eine Rolle gespielt haben. Die klare Ablehnung des Bezirks und der Anrainerbevölkerung sowie die Wahrung ihrer Rechte müssen in der Planung dieses Großprojektes berücksichtigt werden! Man sollte die Erfordernisse zur Neuerrichtung der Westausfahrt als Gelegenheit erkennen, das Wiental am Stadtrand ein Stück weit zu deregulieren. Das Wiental ist jetzt schon Rückzugsraum für Amphibien und Vögel. Es ist an der Zeit dort ein Naherholungsgebiet für die Wienerinnen und Wiener zu schaffen!

"Von den Verkehrsklubs ÖAMTC und ARBÖ möchten wir wissen, wie die Unfall- und Staugefahr eingeschätzt wird. Denn bereits jetzt kommt es zu langen Staus, wenn an einer der Kreuzungen im äußeren Wiental ein Unfall passiert“, erläutert GR Dr. Michael Gorlitzer die Anfrage an die Verkehrsklubs.

Diese Frage steht auch in direktem Zusammenhang mit den Schadstoffwerten, vor allem der Stickstoffoxidgrenzwerte. Diese werden vor dem Hietzinger Amtshaus kurz vor der Kennedybrücke bei zwei Fahrspuren bereits überschritten. Es kann sich jeder ausrechnen, wie das bei fünf Fahrspuren neben dem Franz-Schimon-Park und neben dem Hackinger Wohngebiet nach Fertigstellung des Projektes sein wird!

[28.4.2021]

Ich freue mich über Ihre Nachricht!

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme und werden uns so rasch wie möglich bei Ihnen melden!

Danke!

Wir haben Ihre Nachricht erhalten und werden uns so rasch wie möglich bei Ihnen melden.

×
Top