
Vorverkaufsstelle der Wiener Linien wird geschlossen – Service bleibt auf der Strecke
Nach der angekündigten Schließung von zahlreichen WC-Anlagen der Wiener Linien kommt nun die nächste Maßnahme, die angeblich im Sinne der Öffi-Nutzer sein soll.
Mit 1. Oktober schließt die Vorverkaufsstelle der Wiener Linien im Stationsbereich der U4 Station Kennedybrücke.
Die Vorverkaufsstelle der Wiener Linien im Stationsbereich der Kennedybrücke stellt nicht nur die erste Auskunftsadresse für Touristen oder Einwohner anderer Bezirke dar, die sich nach dem idealen Weg zur Weiterfahrt erkundigen möchten, sondern ist für die Hietzinger und Penzinger Bevölkerung auch die erste Anlaufstelle, wenn es um die Beantragung eines Semestertickets für die Studentinnen und Studenten oder die Schülerfreifahrt für die Schülerinnen und Schüler geht.
„Regelmäßig werden die Preise für Einzelfahrscheine, Tages- und Wochenkarten erhöht. Die Altersgrenze für die vergünstigte Pensionistenkarte wurde in den vergangenen Jahren ebenfalls angehoben. Das mag aus unternehmerischer Sicht durchaus nachvollziehbar sein, aber die Erhöhung der Kosten sollte mit einer Verbesserung des Service einhergehen, nicht mit derartigen Verschlimmbesserungen“, begründet Bezirksrat Mag. Klaus Daubeck die Einbringung seines Antrages gegen die Schließung der Vorverkaufsstelle in der Bezirksvertretungssitzung vom 18. September.
Aus der Hietzinger Bezirksbevölkerung lässt sich weiterer Unmut über die Maßnahmen des letzten Jahres ausmachen. Besonders wurden die längeren Intervalle der Buslinien 56A und 56B sowie das immer kleiner werdende Angebot an öffentlichen Toiletten in den Stationen von den Betroffenen vorgebracht.
Öffentliche Toilettenanlagen sind kein Luxus sondern eine zwingend notwendige Infrastruktureinrichtung! Neben unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern im fortgeschrittenen Alter betrifft dies auch Familien mit Kleinkindern und selbstverständlich auch die Gäste aus aller Welt, die Schönbrunn besuchen. Die Schließung der öffentlichen Toiletten in den Stationen Unter-Sankt-Veit und Ober-Sankt-Veit sowie die Umstellung der WC Anlage auf der Kennedybrücke auf ein Bezahlkonzept durch einen privaten Subunternehmer wurde bereits angekündigt.
Öffentlicher Verkehr muss attraktiver werden, wenn es gelingen soll die Klimaziele einzuhalten. Die Service-Qualität ist dabei ein wichtiger Faktor, alles andere stößt in der Bevölkerung zu Recht auf Unverständnis.
[27.09.2019]