Tierisch was los: Fledermaus & Co haben ab sofort zusätzliche Behausungen in Hietzing Naturschutzprojekt am Wlassakgraben umgesetzt

Ab sofort stehen Fledermäusen und Singvögeln in Hietzing zusätzliche neue Behausungen zur Verfügung. Im Rahmen eines durch eine Anrainerin initiierten und seitens der Bezirksvorstehung von Anbeginn unterstützten Naturschutzprojekts konnte in den vergangen Tagen am naturbelassenen Wlassakgraben in Ober St. Veit zusätzliche Quartiere für die nützlichen Tiere angebracht werden.

Ich freue mich, dass wir mit diesem schönen Naturschutzprojekt einen Beitrag zur Sicherung der Artenvielfalt und Schutz der gefährdeten Säugetiere in Hietzing leisten konnten. Mein besonderer Dank ergeht an die gute Kooperation der Magistratsdienstellen MA 45/Wiener Gewässer und an die MA 22/Umweltschutz, die mit ihrem Fachwissen im Rahmen von „Netzwerk Natur-Wiener Arten und Lebensraumschutzprogramm“ rasch und unbürokratisch das Projekt naturschutzfachlich begleitet und die neuen Behausungen für die Tiere zur Verfügung gestellt haben.

Zum wiederholten Male fand auch dieses Jahr im Sommer die sogenannte Wiesenpflegeaktion zum Mitmachen für Groß und Klein auf der Ober St. Veiter Adolfstorwiese statt. Die jährliche Wiesenpflege in Hietzing reiht sich ebenfalls in die Aktivitäten der MA 22/Umweltschutz von „Netzwerk Natur-Wiener Arten und Lebensraumschutzprogramm“ ein und stellt eine nachhaltige Maßnahme zum Schutz der Artenvielfalt dar. Bei der Adolfstorwiese handelt es sich um einen sogenannten Mäh-Halbtrockenrasen, der sich als überaus artenreiche und bunte Wiese kennzeichnet und somit Lebensraum für zahlreiche Insekten, Wildbienen und Schmetterlinge ist.

[21.09.2020]

Top