
Spitzenkandidaten zu den Europaparlamentswahlen diskutieren im Hietzinger Amtshaus
Am Freitag, 5. April 2019, fand im Großen Festsaal des Hietzinger Amtshauses eine Podiumsdiskussion anlässlich der Europaparlamentswahlen statt. Die hochkarätige Besetzung der Debatte führte zu reger Beteiligung seitens der Hietzinger Bezirksbevölkerung.
Bei der Podiumsdiskussion waren die im Europaparlament vertretenen Parteien vertreten. Es diskutierten von der ÖVP, Mag. Lukas Mandl, von der SPÖ, die Listenzweite Mag. Evelyn Regner, von der FPÖ Landtags- und Gemeinderatsabgeordneter (Mitglied des Europaausschusses) Leo Kohlbauer, von den Grünen, Spitzenkandidat Mag. Werner Kogler und von den NEOS, Spitzenkandidatin Claudia Gamon MSc.
Das Interesse an der Europaparlamentswahl ist in Hietzing sehr hoch. Es ist schön zu sehen, dass auch etliche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger anderer Mitgliedsstaaten, die auch in Hietzing Ihren Lebensmittelpunkt haben und aktiv am Bezirksleben teilhaben, an der Diskussion teilgenommen haben.
„Unser Ziel ist es die Bedeutung der Europawahlen hervorzuheben und einen direkten Meinungsaustausch mit den Kandidatinnen und Kandidaten für alle Interessierten zu ermöglichen. Die Mühe hat sich gelohnt, die Hietzingerinnen und Hietzinger haben besonders zahlreich an der Diskussion teilgenommen!“ resümiert Dipl. Ing Wolfgang Schönlaub, der designierte Leiter der Bezirksakademie Hietzing, von dem die Veranstaltung organisiert wurde.
Durch den Abend führte Dr. Franz Ferdinand Wolf, der unter anderem durch die Moderation beliebter Diskussionsformate des ORF wie“ Club 2“, „Im Gespräch“, „Zur Person“ und „Offen gesagt“ in Radio und Fernsehen bekannt ist.
[08.04.2019]