
Sommerergasse: Sperre fällt früher als geplant
Bis Oktober 2014 sollte der Durchgang Sommerergasse - ein für die Bevölkerung wichtiger Verbindungsweg - wegen eines großen Bauprojektes gesperrt bleiben. Der Aufschrei in der Bevölkerung war entsprechend groß.
Das Drängen der Anrainerinnen und Anrainer auf eine rasche Öffnung des Durchgangs war sehr gut und daher habe ich eine Revisionsverhandlung nach der ersten Bauphase verlangt, die nun auch stattgefunden hat. Die Behörde lehnte dabei aus Sicherheits- und Haftungsgründen weiterhin vehement die Öffnung des Durchgangs vor Beendigung der Bauarbeiten ab. Auch die Baufirma sieht aufgrund von massiven Sicherheitsbedenken keine Möglichkeit, den Weg während der Bauarbeiten zum Begehen freizugeben. Nach langen Diskussionen ist es schließlich gelungen, die Öffnung im kommenden Frühjahr vorzeitig durchzusetzen; nach der notwendigen Verlegung von Einbauten wie Wasserrohre und Beleuchtungsvorrichtungen. Ich fordere daher zur raschen Durchführung der Arbeiten auf und gehe davon aus, dass sich die Baufirma und die beteiligten Dienststellen, nachdem ihnen die Bedeutung der Sommerergasse bewusst ist, alles daran setzen werden, sich an den vereinbarten Zeitplan zu halten. Wenn es das Wetter erlaubt, können bis Ende April die Einbauten verlegt sein und somit die provisorische Wiederherstellung des Durchgangs und die Öffnung erfolgen. Für die definitive Instandsetzung muss die Gasse in den Sommerferien noch einmal für ca. drei Wochen gesperrt werden; Es sollte aber alles bis zum Schulbeginn fertiggestellt sein. Ich erwarte von den koordinierenden Dienststellen, dass die notwendigen Arbeiten reibungslos und ohne Verzögerungen erfolgen.