
Parkpickerl: Grätzelumfrage läuft an
Erstmalig wird in Wien auch getrennt nach Grätzeln befragt und ausgewertet. Ziel dieser differenzierten Umfrage zur Parkraumbewirtschaftung ist, exakter auf die jeweiligen Bedürfnisse eingehen zu können.
Dabei sind vereinzelt bei der automationsunterstützten Datenverarbeitung durch die MA 14/Informationstechnologie bei der Zuordnung der knapp 46.000 Adressdaten Fehler aufgetreten. Die betroffenen Haushalte habe ich umgehend informiert und gebeten ihre Befragungsbögen gegen Umfragebögen für ihr korrektes Grätzel zu tauschen.
Konkret geht es um die Hietzinger Hauptstraße, rund 770 Haushalte sind betroffen. Einzelne Adressdaten wurden leider falschen Katastralgemeinden zugeteilt.
Jetzt warten wir auf die Stellungnahmen der zuständigen Magistratsabteilungen, denn ich habe eine lückenlose Aufklärung der Fehlerquellen gefordert, um in Zukunft derartige Fehler für andere Bezirke und die Stadt Wien ausschließen zu können.
Auf den Fahrplan der Umfrage hat die kleine Panne keine Auswirkungen – wir halten unseren Zeitplan ein. Montag, der 20. März gilt als Einsendeschluss. Das Ergebnis der Auszählung wird für den 31. März erwartet.