Nachhaltiges Umweltmanagement im Don Bosco Haus

Das Hietzinger Don Bosco Haus, ein wichtiger Leitbetrieb für Jugend- und Erwachsenenbildung im Bezirk, setzt auf nachhaltiges Umweltmanagement und startete am 30. April 2014 den sogenannten EMAS-Prozess für ein nachhaltiges Umweltmanagement.

EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) ist ein von den Europäischen Gemeinschaften 1993 entwickeltes Instrument für Unternehmen, die ihre Umweltleistung freiwillig verbessern wollen. Zum Start des EMAS Zertifizierungsprozesses wurden drei Raritäten-Obstbäumchen auf der Wiese beim Don Bosco Haus gepflanzt, die die Grundwerte Don Boscos symbolisieren. Weihbischof Helmut Krätzl pflanzte einen Apfelbaum als Bekenntnis zum Glauben, Schülerinnen und Schüler einen Herzkirschenbaum als Symbol für die Liebenswürdigkeit und ich durfte eine Butterbirne pflanzen, die - passend für die Politik - die Vernunft symbolisiert. Vernunft brauchen wir besonders, wenn es um unsere Umwelt geht, und so strebe ich für Hietzing besonders an, umweltfreundliche Energielösungen einzusetzen; zum Beispiel sind ein Ziel Photovoltaik-Anlagen auf allen neuen Schulzubauten und neue Kindergärten. Den Mitarbeiter/innen des Don Bosco Hauses halte ich die Daumen für einen erfolgreichen Zertifizierungsprozess und gratuliere zu diesem vorbildlichen Handeln! Foto Quelle: Don Bosco Haus

Top