
Kinderparlament 2014
Im Hietzinger Kinderparlament werden die Volksschulkinder zu Abgeordneten und machen begeistert mit beim Mitgestalten und Kennenlernen unserer demokratischen Einrichtungen.
Von der Wahl als Klassenvertreter über das Diskutieren und Formulieren von Anträgen bis zur Entscheidung ist alles dabei. Diesmal tagte das Kinderparlament am 5. März und in der ersten Sitzung präsentierten die Schülerinnen und Schüler aus der 3. und 4. Schulstufe von Hietzings Volksschulen ihre Wünsche, Vorschläge und Anliegen als Anträge, die in den vergangenen Wochen in den Klassenworkshops erarbeitet wurden. Die Schwerpunkte der Anliegen liegen in den Bereichen Verkehrssicherheit, Sauberkeit und Freizeitaktivitäten. So wünschen sich die Kinder unter anderem Erneuerungen von Zebrastreifen oder auch mehr Kontrollen der Waste Watcher in den Parkanlagen. Bis das Kinderparlament im Mai in die zweite Runde geht, werden alle Anträge von den zuständigen Dienststellen der Stadt Wien geprüft. Anschließen werden mit den Antragstellern dann bei der Sitzung mögliche Umsetzungen diskutiert.