Hörndlwald: Aus für Burn-Out-Klinik
Es wird nun Realität, was ich von der ersten Stunde an nach Bekanntwerden des geplanten Reha-Projekts im Hörndlwald gefordert habe: Pro mente setzt ihr Reha-Projekt nun im Pavillon XIV des ehemaligen Geriatriezentrums am Wienerwald (GZW) mit 40 Betreuungsplätzen für Burn-Out-Patienten um.
Nach dieser für einige Jahre geplanten Zwischenlösung soll langfristig der ebenfalls von uns geforderte Alternativ-Standort Rosenhügel für die Reha-Klinik verwendet werden.
Unser gemeinsamer seit November 2014 währender und intensiver Kampf um den Erhalt des bedeutsamen Landschaftsschutzgebiets und für die Bevölkerung so wichtigen naturbelassenen Erholungsraums Hörndlwald hat sich gelohnt.
Ich danke herzlich allen Unterstützerinnen und Unterstützern für ihr unermüdliches Engagement auf dem langen Weg bisher!
Wenn nun die Umsetzung im GZW erfolgt, ist das ein Sieg der Vernunft, ein Sieg der Umwelt und ein Sieg für die Hietzinger Bevölkerung.
Der Kampf um den Erhalt unseres Hörndlwalds ist jedoch noch nicht zu Ende!
Nun sind Vizebürgermeisterin Vassilakou und Stadtrat Ludwig am Zug endlich dafür zu sorgen, dass die Bauflächen im Hörndlwald unverzüglich zurück gewidmet und dem Schutzgebiet Wald- und Wiesengürtel hinzugefügt werden. Nur so wird garantiert, dass unser Wald auch in Zukunft unverbaut bleibt!