Audit zum ersten familienfreundlichen Bezirks Wiens schreitet voran - Fragebogen zum Mitmachen bis 4. Februar
Der Auditprozess Hietzings zum ersten familienfreundlichen Bezirk Wiens schreitet zügig voran. Aktuell tagen die fünf nach Themenbereichen gegliederten Arbeitsgruppen, die fraktionsübergreifend besetzt sind. Unter dem Vorsitz von Mitgliedern aller Fraktionen werden in den Bereichen Jugend, Schwangerschaft und Entwicklung, Senioren, Wirtschaft und Mitarbeiter sowie Bürgerbeteiligung und Partizipation die bisherigen Leistungen in Hietzing erhoben und Vorschläge zur Verbesserung des familienfreundlichen und generationengerechten Zusammenlebens im Detail ausgearbeitet.
Die Arbeitsgruppen haben bereits den Ist-Zustand bezüglich des Zuganges zu Naherholungsräumen wie Parks und Spielplätzen aber auch von Sportanlagen erhoben und Vorschläge zu Verbesserungen unterbreitet, die im nächsten Schritt in der Steuerungsgruppe auf Ihre Umsetzung überprüft werden. Im Bereich Verkehr wird eine Ausweitung bestehender Car Sharing Programme auf das gesamte Bezirksgebiet und eine Intervallverdichtung in den Stoßzeiten vor Schulbeginn und im Nachmittagsverkehr als wünschenswert gesehen.
Am Donnerstag, dem 31. Jänner 2019, sollen auch Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren durch eine gemeinsame Tagung den Prozess zur Erlangung des UNICEF Zusatz-Zertifikates als „kinderfreundlicher Bezirk“ einleiten. Hietzing soll von den Ergebnissen der Arbeitsgruppen in den kommenden Jahren nachhaltig profitieren. Hier steht die Generationengerechtigkeit durch die Setzung weiterer Maßnahmen im Bereich Kinder- und Familienfreundlichkeit und die Unterstützung älterer Personen im Vordergrund. Dadurch soll die Situation von (Jung-) Familien weiter verbessert werden und im respektvollen Umgang miteinander auch das Altern in Würde im Bezirk in Einklang bleiben. Die Schwerpunktsetzung als Demenzfreundlicher Bezirk soll vor allem um Maßnahmen im Bereich Kinder und Jugendpolitik laufend ergänzt werden.
Jetzt Mitmachen!
Bis 4. Februar können sich die Hietzingerinnen und Hietzinger aktiv in die erste Projektphase einbringen. Alle in der Bezirksvertretung Hietzing vertretenen Fraktionen unterstützen den Zertifikationsprozess und bringen sich durch aktive Teilnahme und Vorsitzführung in den einzelnen Themengruppen fortlaufend ein.
Wenn Sie näheres zum Zertifizierungsprozess wissen möchten oder kurzentschlossen an einer der Arbeitsgruppen teilnehmen wollen, zögern Sie nicht sich an die Bezirksvorstehung oder die Bezirksrätinnen und Bezirksräte in Hietzing zu wenden. Dieses Projekt von allen Fraktionen in der Bezirksvertretung unterstützt und durch aktive Mitarbeit mitgetragen.
[17.01.2019]