Aktuelle Informationen zur Corona Situation

Sehr geehrte Hietzingerinnen und Hietzinger!
Liebe Freundinnen und Freunde Hietzings!

Ich melde mich aktuell wieder zur Corona-Situation bei Ihnen, weil sich gerade in den letzten Tagen mit neuen Informationen viel tut. Vor allem geht es um den Fahrplan zu einem schrittweisen, behutsamen „Hochfahren“ Richtung gewohnter Normalität.
Bildungsminister Heinz Faßmann zum Beispiel hat in seiner Pressekonferenz bekanntgegeben, wie die Öffnung der Schulen genau aussehen wird. Unter https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/beratung/corona.html finden Sie alle Informationen rund um die Schulöffnung.

Parteienverkehr im Amtshaus ab 15. Mai eingeschränkt möglich

Mit diesem Datum wird es aus heutiger Sicht möglich sein, dass Sie Ihre Amtswege in bestimmten Fällen wieder persönlich erledigen können. Vor allem das, was sich telefonisch oder digital nicht erledigen lässt, wie Fingerprints für Pässe abgeben, wird man nach vorangehender Terminvereinbarung durchführen können. Bitte erkundigen Sie sich in jedem Fall vor einem beabsichtigten Amtsweg in der jeweiligen Magistratsabteilung. Es werden auch für individuelle Fragestellungen möglichst unkomplizierte Lösungen gesucht.



Aus dem Orthopädischen Spital in Speising habe ich folgende Information für Sie bekommen: „Wegen der Pandemie musste das Orthopädische Spital Speising Mitte März seine Leistungen reduzieren. Derzeit finden lediglich medizinisch absolut dringliche, unaufschiebbare Operationen und Behandlungen statt. Aber: ‚Aktuell fahren wir gerade unseren Betrieb behutsam hoch‘, sagt Mag. Stephan Lampl, Geschäftsführer des Spitals. Mehr und mehr Operationen werden eingeplant, auch wenn die 100%-ige Leistungserbringung wie vor der Coronakrise nicht so bald auf der Tagesordnung steht. Wenn Sie als Patient ursprünglich einen Termin hatten, der verschoben wurde, bittet das Spital noch um Geduld: Die Terminverwaltung meldet sich bei jedem Einzelnen, um die Terminmöglichkeiten auszuloten.“

Kurzparkzonen sind ab 27. April wieder in Kraft

Für die Autofahrer/innen zur Erinnerung: Nach aktuellem Informationsstand dürfte es dabei bleiben, dass die derzeit ausgesetzten Kurzparkzonen ab Montag, 27. April, wieder in Kraft sind. Bitte beim Parken daran denken!

Tiergarten Schönbrunn ist ab 15. Mai wieder offen

Besonders für die Hietzinger Familien ist das eine gute Nachricht: Der Tiergarten Schönbrunn öffnet ab 15. Mai wieder seine Pforten. Zum Schutz der Gesundheit wurde ein detailliertes Konzept für die Wiederöffnung erarbeitet. Die Details dazu finden Sie unter https://www.zoovienna.at/de/news/wir-offnen-ab-15-mai/

Neue Hotline für Unternehmen im Finanzministerium eingerichtet

Um die Unternehmen in dieser schwierigen Zeit mit Informationen tatkräftig zu unterstützen, gibt es im Bundesministerium für Finanzen eine neue Hotline. Unter Tel. 050 233 770 werden die Fragen zu Hilfsfonds, Steuern, Kurzarbeit u.v.m. beantwortet. Näheres dazu finden Sie auf der Seite des Bundesfinanzministeriums unter https://www.bmf.gv.at/public/top-themen/hotline.html

Corona-Sorgenhotline ist gestartet

Unter der Nummer 01 4000 53000 gibt es seit kurzem die Corona-Sorgenhotline Wien. Diese Hotline ist eine erste Anlaufstelle bei psychosozialen Belastungen im Zusammenhang mit Corona. Ob psychische Krisen, Existenzängste, Arbeitslosigkeit, finanzielle Unsicherheit, familiäre Belastungen oder Einsamkeit, wenn Sie Hilfe für sich brauchen, greifen Sie jederzeit zum Telefon. Ein Team aus Psycholog/innen, Psychotherapeut/innen und Sozialarbeiter/innen ist von Montag bis Sonntag zwischen 08:00 und 20:00 Uhr für Sie da.

Gottesdienste auch wieder ab 15. Mai

Gerade in schwierigen Zeiten ist die Religion ein wichtiger Anker. Von vielen ersehnt, ist der Besuch von Gottesdiensten auch ab 15. Mai wieder möglich (unter Einhaltung einer maximalen Personenzahl und des Mindestabstands). Es wird auf Mund-Nasen-Schutz gesetzt und die Kirchen und Religionsgemeinschaften setzen die Maßnahmen um.

Für die Home-Sportler/innen

Wenn Sie zu denjenigen gehören, die in Corona-Zeiten ihre sportlichen Aktivitäten vom Fitnessstudio ins eigene Wohnzimmer verlegt haben, gibt es von der Sportunion jetzt eine umfangreiche Zusammenfassung über digitale Sportangebote. Für weitere Infos klicken Sie unter https://sportunion.at/wien/digitalsports/. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Ich hoffe, es waren für Sie wieder nützliche Hinweise dabei. Sagen Sie mir bitte jederzeit, gern auch telefonisch, wenn Ihnen Informationen abgehen oder Sie vertiefend etwas brauchen und Fragen haben. Ein großes Dankeschön Ihnen fürs Durchhalten und bleiben Sie bitte gesund!

[24.04.2020]

Top