Wir haben eine besondere Verantwortung für die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen in Hietzing.

Diese Verantwortung bedeutet, dass Familien mit Kleinkindern ausreichend Platz zum Spielen in der freien Natur haben, ausreichend Spielplätze zum Austoben vorhanden sind, die Kinderbetreuung in der unmittelbaren Nähe möglich ist – mit Öffnungszeiten, welche die Eltern unterstützen und nicht zusätzlich in Stress versetzen, die Schulinfrastruktur so gestaltet ist, dass der größtmögliche Lerneffekt erreicht wird und in die Schule gehen Freude machen kann und dass die Jugendlichen Raum und Möglichkeiten haben, sich sinnvoll auf das Leben vorzubereiten – dazu zählt vor allem auch ein Mehr an Freizeitmöglichkeiten. Jugendliche brauchen Chancen und sie sollen sich im Bezirk oder Grätzel wohlfühlen können.

Als Bezirksvorsteherin sehe ich die Investitionen von Zeit, Geld und Engagement in die Anliegen der Kinder, der Jugendlichen und deren Eltern als Schlüssel für eine gesunde und tragfähige Entwicklung unseres Bezirks.

  • „Ich schätze an Bezirksvorsteherin Mag. Silke Kobald besonders, dass ihre Zielstrebigkeit von einem großen Herz und viel Freude an der Arbeit untermalt ist.“

    Dr. Heike Sommer, Ärztin

  • „Ich schätze an Bezirksvorsteherin Mag. Silke Kobald besonders, dass sie sich mit Herz, Verstand und ganzer Energie für Hietzing einsetzt.“

    Dr. Oskar Wawra, Bereichsdirektor der Stadt Wien

  • „Ich schätze an Bezirksvorsteherin Mag. Silke Kobald besonders, dass ihr die Anliegen der jungen Hietzinger/innen wichtig sind und sie schon in kurzer Zeit Neuerungen durchgeführt hat.“

    Michael Sterle, Student

  • „Ich schätze an Bezirksvorsteherin Mag. Silke Kobald besonders, dass sie dynamisch ohne „politische Scheuklappen“ an die Lösung der Probleme Hietzings herangeht.“

    Ing. Eckart Wölbitsch, Pensionist

  • „Ich schätze an Bezirksvorsteherin Mag. Silke Kobald besonders, dass Sie ihre Ziele mit Leidenschaft, jedoch ohne Verbissenheit verfolgt.“

    Elisabeth Kobel, Ballettpädagogin, Choreografin

Top