Hier bei uns in Hietzing hat es eine lange Tradition, die Bürgerinnen und Bürger in Entscheidungen einzubeziehen.

So haben wir zum Beispiel die aufwendige und komplizierte Sanierung der Wattmanngasse in einem langen und fundierten Bürgerbeteiligungsprozess mit großer Akzeptanz und auch erfolgreich durchgeführt und auch bei der Frage der Parkraumbewirtschaftung war es für uns – im Gegensatz zur Wiener Stadtregierung – klar, die Bürgerinnen und Bürger im Bezirk um ihre Meinung zu fragen.

Ich will in Zukunft diese Tradition fortführen und noch weiter ausbauen. Es ist von großer Bedeutung, die Projekte für die Beteiligten nachvollziehbar und transparent zu machen. Dabei baue ich auch auf die Unterstützung von Experten, welche die Beteiligungsprojekte strukturiert aufbereiten können.

  • „Ich schätze an Bezirksvorsteherin Mag. Silke Kobald besonders, dass sie dynamisch ohne „politische Scheuklappen“ an die Lösung der Probleme Hietzings herangeht.“

    Ing. Eckart Wölbitsch, Pensionist

  • „Ich schätze an Bezirksvorsteherin Mag. Silke Kobald besonders, dass sie sich mit Herz, Verstand und ganzer Energie für Hietzing einsetzt.“

    Dr. Oskar Wawra, Bereichsdirektor der Stadt Wien

  • „Ich schätze an Bezirksvorsteherin Mag. Silke Kobald besonders, dass ihre Zielstrebigkeit von einem großen Herz und viel Freude an der Arbeit untermalt ist.“

    Dr. Heike Sommer, Ärztin

  • „Ich schätze an Bezirksvorsteherin Mag. Silke Kobald besonders, dass Sie ihre Ziele mit Leidenschaft, jedoch ohne Verbissenheit verfolgt.“

    Elisabeth Kobel, Ballettpädagogin, Choreografin

  • „Frau Mag. Kobald hat immer ein offenes Ohr für anstehende Probleme.“

    Rudolf Wawra, Pensionist

Top